Reifenpyrolyseanlage ist eine innovative Reifenbehandlungslösung. Sie wurde entwickelt, um Altreifen in wertvolle Produkte wie Ruß, Pyrolyseöl und Gas zu recyceln. In den letzten Jahren ist die Zahl der Altreifen weltweit gestiegen. Die Pyrolysetechnologie bietet eine umweltfreundliche Möglichkeit, Deponieabfälle zu reduzieren und gleichzeitig nutzbare Ressourcen zu produzieren. Reifenpyrolyseanlagen können Altreifen effektiv in wiederverwendbare Materialien umwandeln und so zum nachhaltigen geschlossenen Kreislauf des Reifenrecyclings beitragen.
Reifenpyrolyseanlage: Abfall in wertvolle Ressourcen verwandeln
Die Pyrolysereaktion von Reifen findet unter hohen Temperaturen und sauerstofffreien Bedingungen statt. Unter der Einwirkung von Hitze durchlaufen die Gummibestandteile im Altreifen eine thermische Zersetzungsreaktion und werden dabei in feste, flüssige und gasförmige Produkte umgewandelt. Die Hauptphasen der Pyrolyse sind wie folgt:
- Erstphase: Die langkettige Struktur des Polymers zerfällt und es entstehen kleinere Kohlenwasserstoffmoleküle.
- Halbzeitphase: Bei der weiteren Pyrolyse entstehen mehr gasförmige leichte Kohlenwasserstoffe und aromatische Verbindungen.
- Letzte Phase: Es bildet sich stabiler Ruß zusammen mit einigen kleineren Gasmolekülen.
Als Träger dieser Technologie Pyrolyseanlage kann nicht nur die Nutzung von Abfallressourcen realisieren, sondern bietet auch eine effektive Möglichkeit zum Energieersatz.
Pyrolyseöl
Reifenpyrolyseöl besteht hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffverbindungen und hat eine hohe Energiedichte. Zu den Bestandteilen dieser Flüssigkeiten gehören aromatische Kohlenwasserstoffe, aliphatische Kohlenwasserstoffe und andere olefinische Substanzen. Pyrolyseöl kann als Brennstoff dienen oder weiter destilliert werden, um hochwertige Ölprodukte herzustellen.
Carbon Black
Etwa 30–40 % des Reifens bestehen aus Ruß. Dies ist ein schwarzes Pulver mit hoher Stabilität. Während des Pyrolyseprozesses bleibt Ruß aufgrund seiner Nichtflüchtigkeit direkt zurück, hauptsächlich als festes Produkt. Dieses Produkt hat einen hohen kommerziellen Wert und dient als industrieller Füllstoff, Gummirecyclingmaterial und mehr.
Synthesegas
Während des Pyrolyseprozesses zersetzt sich ein Teil der organischen Stoffe in leichte Gase, hauptsächlich Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO₂), Wasserstoff (H₂), Methan (CH₄) und verschiedene leichte Kohlenwasserstoffgase. Durch geeignete Behandlung und Reinigung können diese Gase für die Energieversorgung in einer Reifenpyrolyseanlage nutzbar gemacht werden.
Übersicht über die Hauptkomponenten einer Reifenpyrolyseanlage
Fütterungssystem
Das Zuführsystem umfasst manuelle Zuführung, hydraulische Zuführung und Schraubenzuführung. Die manuelle Zuführung kann Ihre Kosten der Pyrolyseanlage. Hydraulische Zuführung und Schneckenzuführung eignen sich für Automatisierung und Produktion im großen Maßstab. Sie können Reifen stabil und gleichmäßig in den Reaktor einführen.
Reaktor
Der Reaktor besteht hauptsächlich aus dem Hauptofen, dem Antriebssystem und dem Brenner. Das Antriebssystem sorgt durch Drehen des Hauptofens für eine gleichmäßige Erwärmung der Materialien. Der Brenner dient als Wärmequelle. Der gesamte Reaktor verfügt über eine Wärmeisolierung und ein Dichtungsdesign, um den stabilen Betrieb der Reifenpyrolyseanlage zu gewährleisten.
mannigfaltig
Der Verteiler kann die durch Pyrolyse entstehenden Schwerölverunreinigungen sammeln und trennen. Er drückt die Schwerölverunreinigungen durch die Spiralvorrichtung zur sekundären Pyrolyse zurück in den Reaktor. Daher kann der Verteiler die Energienutzung verbessern und die Ressourcenverschwendung reduzieren.
Kondensationssystem
Das Kondensationssystem wird verwendet, um Hochtemperaturölgas in flüssiges Pyrolyseöl umzuwandeln. Das Kühlwasser im Kondensator kühlt die kondensierbaren Bestandteile im Ölgas ab und kondensiert sie zu Flüssigkeit. Das Ölprodukt gelangt unter Einwirkung der Schwerkraft in den Öllagertank.
Entladungssystem
Die wassergekühlte Förderschnecke des Austragssystems trägt den während der Reaktion entstandenen Ruß aus. Wenn Sie eine niedrigere Abgastemperatur wünschen, können Sie mehrere wassergekühlte Förderer aufstellen. Dies gewährleistet einen sicheren Betrieb der Altreifenpyrolyseanlage und verhindert eine Überhitzung.
Abgasbehandlungssystem
Pyrolyseabgase können nach Abkühlung und Staubentfernung abgelassen werden. Wenn Ihre lokalen Emissionsstandards hoch sind, empfehlen wir Ihnen, ein High-End-Behandlungssystem zu wählen (Standard für kontinuierliche Pyrolyseanlage), und das durch das System behandelte Abgas kann die EU-Emissionsstandards erfüllen.
Vergleich verschiedener Reifenpyrolyseanlagen: Batch vs. Kontinuierlich
Es gibt zwei Haupttypen von Reifenpyrolyseanlagen: Batch- und kontinuierliche Anlagen. Sie haben jeweils unterschiedliche Funktionsprinzipien, Vorteile und Anwendungsszenarien. Hier ist ein Vergleich der beiden Typen:
Merkmal | Batch-Anlage | Kontinuierliche Anlage |
---|---|---|
Operation Mode | Batch-Verarbeitung, erfordert Unterbrechung zur Zuführung | Kontinuierlicher Betrieb mit automatisierter Produktion |
Anwendbarer Maßstab | Geeignet für kleine bis mittlere Produktionsmengen, flexibel | Ideal für die Großserienproduktion, effiziente Handhabung großer Mengen Altreifen |
Energieeffizienz | Geringere Effizienz, häufiger Heiz- und Kühlbedarf | Höhere Effizienz, konstanter Betrieb bei geringerem Energieverbrauch |
Erstinvestition | Geringere Kosten, einfachere Ausrüstung | Höhere Kosten, komplexere Ausrüstung |
Produktionseffizienz | Geringere, begrenzte Leistung | Höhere, kontinuierliche Produktion rund um die Uhr |
Flexibilität | Bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten | Geringere Flexibilität, geeignet für eine stabile, langfristige Produktion |
Flexibilität | Flexibler Umgang mit verschiedenen Reifentypen und -größen | Erfordert eine festere Reifengröße |
Wartungsanforderungen | Relativ einfache Wartung der Reifenpyrolyseanlage | Komplexere Geräte, höherer Wartungsaufwand |


Parametertabelle der Altreifen-Pyrolyseanlage
Modell | BLJ-16 Standard | BLJ-16 ULTRA | BLL-30 |
Hersteller | BESTON | BESTON | BESTON |
Time to Market | 2013 | 2022 | 2024 |
Motormarke | Chinesische Marke | ABB Explosionsschutz | Chinesische Marke |
Geeignete Rohstoffe | Ganzer Reifen <120cm; Reifenblöcke <15 cm; | Kunststoffabfälle, Reifen, Ölschlamm | Kunststoffabfälle, Reifen, Ölschlamm |
Eingangskapazität (max.) | Ganzer Reifen <120 cm oder Reifenblöcke <15 cm: 10–12 t/Charge Reifen mit entfernter Seitenwand: 15–16 t/Charge | Kunststoffabfallballen: 8–10 t/Charge Ganzer Reifen <120 cm oder Reifenblöcke <15 cm: 10–12 t/Charge Reifen mit entfernter Seitenwand: 15–16 t/Charge Ölschlamm: 16-18t/Charge | Abfall-Kunststoffpellets: 0.8–1.05 t/h Gummipulver: 1.25-1.5t/h Ölschlamm: 1.8-2.3 t/h |
Arbeitsmethode | Stapel | Stapel | Vollständig kontinuierlich |
Endgültige Ölqualität | Pyrolyseöl | Pyrolyseöl Pyrolyseöl mit Wachs oder Naphtha | Pyrolyseöl Pyrolyseöl mit Wachs oder Naphtha |
Reaktormaterial | Q345R Kesselstahl | 304 Edelstahl | 304/310S Edelstahl |
Lebensdauer des Reaktors (Jahre) | 2 - 3 | 5 - 8 | 5 - 8 |
Garantie (Monate) | 12 | 12 | 12 |
Lieferzeit (Kalendertage) | 45 | 90 | 150 |
Erforderliche Grundstücksfläche (L*B*H*m) | 33 * 13 * 8 | 33 * 26 * 8 | 70 * 20 * 10 |
Packing | 1*40FR+3*40HQ | 1*40FR+8*40HQ | 20*6*3m in bulk+13*40HQ |
Installationszeitraum (Kalendertage) | 45 | 60 | 90 |
Transformative Lösungen durch Reifenpyrolyseanlage

Effizientes Reifenhandling
Eine Reifenpyrolysemaschine zersetzt Altreifen in einer Hochtemperatur- und sauerstofffreien Umgebung in Ruß, Pyrolyseöl und Gas und reduziert so das Volumen der Altreifen erheblich. Durch den Pyrolyseprozess kann das Volumen der Altreifen auf 1/5 oder weniger ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden. Dadurch werden der Platzmangel und die Verarbeitungslast, die durch die Ansammlung von Altreifen entstehen, effektiv gelöst.

Reduzierung der Umweltbelastung
Eine Reifenpyrolyseanlage kann die durch ineffiziente Entsorgung verursachte Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden wirksam reduzieren. Das bei der Pyrolyseprozess kann nach der Behandlung durch das Abgasbehandlungssystem die Emissionsstandards zum Umweltschutz erfüllen. Im Vergleich zur herkömmlichen Verbrennung oder Deponierung reduziert die Pyrolysetechnologie schädliche Gasemissionen und optimiert die Ressourcennutzung.

Alternative Energieerzeugung
Reifenpyrolyseöl hat eine hohe Energiedichte und kann als alternative Energiequelle für Industriekessel und zur Stromerzeugung verwendet werden. Durch den Destillationsprozess können verschiedene Kohlenwasserstoffkomponenten extrahiert werden. Insbesondere nicht standardmäßiger Diesel hat mehr Anwendungsszenarien für industrielle Energie. Pyrolyse verringert die Abhängigkeit von herkömmlicher Energie und bildet einen geschlossenen Kreislauf des Ressourcenrecyclings.

Industrielle Werkstoffproduktion
Als wichtiger industrieller Füllstoff wird Ruß häufig in der Gummi-, Kunststoff- und Lackindustrie eingesetzt. Darüber hinaus kann er zu rCB weiterverarbeitet werden. (wiedergewonnener Ruß) hat einen höheren Nutzungswert. Gleichzeitig kann recycelter Stahldraht als recyceltes Metallmaterial dienen. Daher kann er in der metallurgischen Industrie oder in anderen Bereichen eingesetzt werden. Reifenpyrolyseanlagen unterstützen die Produktion nachhaltiger Materialien und fördern die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft.
Betriebsprozess einer Reifenpyrolyseanlage
Reifenfütterung
01
Reifenpyrolyse
02
Öl-Gas-Kondensation
03
Gasbehandlung
- Synthesegas-Rückgewinnung: Die nicht kondensierbaren Bestandteile des Hochtemperaturölgases werden gereinigt, um Synthesegas zu bilden. Das Synthesegas wird zur Energieerzeugung für die Reifenpyrolysemaschine verwendet.
- Abgasableitung: Das verbleibende Abgas wird über einen Kondensator und einen Sprühturm gekühlt und entstaubt und anschließend über den Kamin abgeleitet.
04
Rußaustrag
05
Technische Vorteile der Reifenpyrolyseanlage
Inertgassystem
Beim Starten und Stoppen der Altreifen-Pyrolysemaschine wird dem System Inertgas (Stickstoff) zum Gasaustausch zugeführt. Durch den Stickstoffaustausch können das restliche brennbare Gas und die Luft im Reaktionsofen effektiv entfernt werden. Dadurch wird die Blitzexplosion des Hauptofens verhindert und der sichere Betrieb der Anlage gewährleistet.
Heißluftheizung
Im Vergleich zur Brennerheizung sorgt das Heißluftheizsystem für eine gleichmäßigere Erwärmung und eine präzisere Temperaturregelung. Am wichtigsten ist, dass das Heißluftheizsystem eine Abwärmerückgewinnung erreichen kann, wodurch 20-30 % des Energieverbrauchs eingespart werden. Dies verbessert die Energieeffizienz und die Umweltvorteile erheblich.
Schwimmende Dichtungstechnologie
Die schwimmende Dichtungstechnologie verwendet eine Dichtungsmethode, die Kohlefaser und Hochtemperatur-Weichfüllstoff kombiniert. Im Vergleich zur herkömmlichen Graphitfüllstoff-Dichtungstechnologie, BestonDie Dichtung von ist widerstandsfähiger gegen Hochtemperaturkorrosion und Verschleiß. Daher kann sie die Dichtwirkung der Altreifenpyrolyseanlage stabil und langfristig gewährleisten.
Zuverlässiges Isoliermaterial
Als inneres Isoliermaterial für das Gerätegehäuse wird Hochtemperatur-Keramikwolle verwendet. Sie können sich für Hochtemperatur-Keramikwolle der Marke Morgan entscheiden. Dieses Material stellt für die Arbeiter kein Krebs- oder Lungeninfektionsrisiko dar und erfüllt die EU-Normen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und der Umweltschutzanforderungen.
Warum Beston Group als Ihr Hersteller von Reifenpyrolyseanlagen?
Zwei Modelle mit flexibler Konfiguration
Beston Group bietet zwei Hauptmodelle: Batch-Typ und kontinuierliche Reifenpyrolyseanlage. Beide Modelle zeichnen sich insbesondere durch flexible Konfigurationen aus. Sie können Teile wie Materialien, Reaktortür, Zuführung, SPS und Motor anpassen. Diese Anpassungen verbessern die Betriebseffizienz und bringen erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit, damit wir Ihnen die perfekte Reifenpyrolyseausrüstung bereitstellen können.
Schnelle Lieferung und kurze Vorlaufzeit
Wir halten einige Maschinen auf Lager. Sobald Sie den Vertrag unterzeichnen, können wir diese Maschinen daher schnell prüfen und versenden. Bei Neuaufträgen dauert die Produktion in der Regel 30-45 Tage. Danach führen wir vor dem Versand eine Endkontrolle durch. Mit unserer langjährigen Exporterfahrung sorgen wir für eine reibungslose Abwicklung und finden den besten Versandweg für Sie. Kontaktieren Sie uns für weitere Details.
Installations- und Schulungsservices
Wir haben viele versendet Beston Reifenpyrolyseanlagen werden in Länder auf der ganzen Welt geliefert. Beston Group Wir haben alles gemanagt, von der Projektplanung bis zur Installation und den Probeläufen. Wir haben uns um die Kapazitätsplanung, das Fabriklayout und die Endproduktanwendungen gekümmert. Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus bieten wir Installations- und Schulungsdienste an, damit Sie Ihre Anlage vom ersten Tag an reibungslos betreiben können.
ROI-Analyse einer Altreifen-Pyrolyseanlage
Return on Investment von BLJ-16 Reifenpyrolyseprojekt in Europa | |||||||
Einleitung | Gemäß den Marktdaten von Europa, dem geschätzten ROI-Bericht, sind die verschiedenen Ausgaben wie folgt: | ||||||
Feste Investitionskosten | Artikel | Details | Einheit | Stückpreis/USD | quantity | Betrag/USD | Anmerkung |
Ausrüstung | BLJ-16 | Stelle den | 89000 | 1 | 89000 | ||
Transport | Seefracht | Stelle den | 64600 | 1 | 64600 | ||
Vom Hafen zum Standort | Stelle den | 5800 | 1 | 5800 | |||
Zollsteuer | 0.15 | Stelle den | 13350 | 1 | 13350 | ||
Installation | Beston Gehalt des Technikers | Tag | 350 | 50 | 17500 | ||
Hin- und Rückflugtickets | Ea | 3820 | 2 | 1640 | |||
Visa | Ea | 750 | 1 | 750 | |||
Lokaler Schweißer | Tag | 120 | 100 | 12000 | Es werden 2 Schweißer benötigt | ||
Klempner vor Ort | Tag | 120 | 20 | 2400 | |||
Lokale Arbeitskräfte | Tag | 108 | 50 | 5400 | |||
Kran Gabelstapler | Tag | 160 | 30 | 4800 | |||
Materialien | Installationsmaterial bereit | Stelle den | 5200 | 1 | 5200 | Fundament, Rohr usw. | |
Lizenzen | / | Ea | 2000 | 1 | 2000 | Umweltschutz, Feuerwehr etc. | |
Workshop | 500 | ㎡ | 380 | 500 | 190000 | ||
Gesamtbetrag | $452440.00 | ||||||
Betriebskosten | Rohmaterial | Altreifen | Tonne | 0 | 12 | 0 | |
nutzung von | / | m³ | 0.39 | 3 | 1.17 | ||
Elektrizität | / | KWH | 0.2 | 864 | 172.8 | ||
Treibstoff | Erdgas | Liter | 0.77 | 240 | 184.8 | ||
Arbeit | / | Personen | 72 | 4 | 288 | ||
Wartung | / | Tag | 85 | 1 | 85 | ||
Abschreibung | 8 Jahre | Tag | 175.18 | 1 | 175.18 | ||
Steuer | 5% | 0 | |||||
Gesamtbetrag | $906.95 | ||||||
Endproduktpreis | Reifenöl | 45 % | Tonne | 5.4 | 433 | 2338.2 | 45 % des Inputs |
Stahldraht | 15 % | Tonne | 1.8 | 216 | 388.8 | 15 % des Inputs | |
Kohlenschwarz | 3% | Tonne | 3.6 | 162 | 583.2 | 30 % des Inputs | |
Subvention | Tonne | 100 | 12 | 1200 | |||
Gesamtbetrag | $4510.2 | ||||||
Tägliches Einkommen | $3603.25 | ||||||
Monatseinnahmen | Arbeitstag | Tag | 25 | $90081.17 | |||
Jahreseinkommen | Arbeitstag | Tag | 300 | $1080974 |
Globale Erfolgsgeschichten: Weltweit bewährte Lösungen zum Reifenrecycling
Beston GroupDie Reifenrecyclinglösungen von werden weltweit erfolgreich eingesetzt. Unsere Pyrolyseanlage für Reifenrecycling ist für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit hoch angesehen. Aus diesem Grund entscheiden sich zahlreiche Kunden aus verschiedenen Ländern für Beston als langfristiger Partner. So profitieren Kunden von unserer fortschrittlichen Technologie und unseren nachhaltigen Praktiken bei der Reifenpyrolyse. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieser erfolgreichen Zusammenarbeit. Finden Sie heraus, wie Beston Group gestaltet die Zukunft des Recyclings, einschließlich Kunststoff, Ölschlamm, Altreifen usw.
Werden Sie Teil des Reifenrecycling-Netzwerks mit Beston Group's Lösung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Reifenpyrolyseanlage eine effiziente und umweltfreundliche Methode zum Recycling von Altreifen darstellt. Sie spielt eine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft, indem sie Reifen in wertvolle Materialien umwandelt und Abfall reduziert. Durch die Investition in eine Altreifenpyrolyseanlage tragen Investoren nicht nur zur nachhaltigen Entwicklung bei. Sie können auch neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen und so langfristige Rentabilität und Umweltverantwortung sicherstellen. Um die neuesten Nachrichten zum Reifenrecycling zu erhalten, folgen Sie uns auf LinkedIn.