Kleine Pyrolysemaschine verwendet Batch-Betrieb, um die Pyrolyse von Kunststoff, Ölschlamm, Reifen und anderen festen Abfällen zu erreichen. Batch bedeutet, dass jeder Vorgang Zufuhr, Erhitzung, Reaktion, Kühlung und Entladung durchläuft, um einen vollständigen Produktionszyklus abzuschließen. Dann beginnt der nächste Batch-Betrieb erneut. Eine solche Anlage produziert wertvolle Ressourcen, darunter Pyrolyseöl, Ruß, Synthesegas usw. Die Anlage ist flexibel im Betrieb und verfügt über verschiedene Konfigurationen. Daher ist eine kleine Pyrolyseanlage für viele Recycler zu einer nachhaltigen Investitionsmöglichkeit geworden.
Rohstoffe für kleine Pyrolysemaschinen
Gängige Recycling-Rohstoffe für Klein Pyrolyseanlage Dazu gehören Kunststoffabfälle, Ölschlamm und Altreifen. Sie sind Nebenprodukte verschiedener industrieller Fertigungs- und Verbraucheraktivitäten. Darüber hinaus werden diese Rohstoffe in der Regel aus fossilen Ressourcen gewonnen. Einerseits kann der unsachgemäße Umgang mit diesen Materialien zu ernsthaften ökologischen Schäden führen. Andererseits haben sie ein hohes Recyclingpotenzial. Die wichtigsten Rohstoffe für die Pyrolyse zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Kunststoffabfälle
- Haupttypen: PE (Polyethylen), PP (Polypropylen), PS (Polystyrol) usw.
- Reaktive Komponenten: Hochmolekulare Kohlenwasserstoffpolymere
- Produkteee: Pyrolyseöl, Industrierückstände
Ölschlamm
- Haupttypen: Ölverseuchter Boden, ölhaltige Bohrspäne usw.
- Reaktive Komponenten: Hochmolekulare Erdölkohlenwasserstoffe
- Produkteee: Pyrolyseöl, fester Rückstand
Parameter der kleinen Pyrolysemaschine zum Verkauf
Modell | BLJ-16 Standard | BLJ-16 TDU | BLJ-16 WAX | BLJ-16 CAT | BLJ-16 ULTRA |
Hersteller | BESTON | BESTON | BESTON | BESTON | BESTON |
Time to Market | 2013 | 2013 | 2022 | 2022 | 2022 |
Motormarke | Chinesische Marke | Chinesische Marke | Chinesische Marke | Chinesische Marke | ABB Explosionsschutz |
Geeignete Rohstoffe | Ganzer Reifen <120cm; Reifenblöcke <15 cm; Ölboden mit Flüssigkeitsgehalt <30 % | Ölschlamm; Anlandeölschlamm; Bohrabfälle; Tankbodenölschlamm | Abfall-Kunststoffballen (Max. 0.9 x 0.9 x 1.6 m) | Abfall-Kunststoffballen (Max. 0.9 x 0.9 x 1.6 m) | Kunststoffabfälle, Reifen, Ölschlamm |
Eingangskapazität (max.) | Ganzer Reifen <120 cm oder Reifenblöcke <15 cm: 10–12 t/Charge Reifen mit entfernter Seitenwand: 15–16 t/Charge Ölboden: 16-18 t/Charge | 16-18 t/Charge | 8-10 t/Charge | 8-10 t/Charge | Kunststoffabfallballen: 8–10 t/Charge Ganzer Reifen <120 cm oder Reifenblöcke <15 cm: 10–12 t/Charge Reifen mit entfernter Seitenwand: 15–16 t/Charge Ölschlamm: 16-18t/Charge |
Arbeitsmethode | Stapel | Stapel | Stapel | Stapel | Stapel |
Endgültige Ölqualität | Pyrolyseöl | Pyrolyseöl | Pyrolyseöl mit Wachs | Pyrolyseöl mit Naphtha | Pyrolyseöl Pyrolyseöl mit Wachs oder Naphtha |
Reaktormaterial | Q345R Kesselstahl | 304 Edelstahl | 304 Edelstahl | 304 Edelstahl | 304 Edelstahl |
Lebensdauer des Reaktors (Jahre) | 2 - 3 | 5 - 8 | 5 - 8 | 5 - 8 | 5 - 8 |
Garantie (Monate) | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 |
Lieferzeit (Kalendertage) | 45 | 60 | 60 | 60 | 90 |
Erforderliche Grundstücksfläche (L*B*H*m) | 33 * 13 * 8 | 33 * 13 * 8 | 33 * 13 * 8 | 33 * 13 * 8 | 33 * 26 * 8 |
Packing | 1*40FR+3*40HQ | 1*40FR+3*40HQ | 1*40FR+3*40HQ | 1*40FR+3*40HQ+1*20GP | 1*40FR+8*40HQ |
Installationszeitraum (Kalendertage) | 45 | 45 | 45 | 45 | 60 |
Komponentendiagramm einer Pyrolyseanlage im kleinen Maßstab
Betriebsschritte einer kleinen Pyrolysemaschine
Der Betrieb einer Pyrolyseanlage im kleinen Maßstab umfasst hauptsächlich die Schritte Zufuhr, Pyrolysereaktion, Sammlung des fertigen Produkts und Abgasbehandlung. Auf jeden Prozess folgt der nächste Prozess. Im Folgenden wird der spezifische Betriebsablauf jedes Prozesses beschrieben. Um den Betriebsablauf intuitiver zu verstehen, folgt ein Beispiel für das Betriebsvideo einer Kunststoff-zu-Öl-Maschine.
Rohstoffzuführung
01
Vorwärmen des Hauptofens
02
Pyrolysereaktion
Die Rohstoffe in der Pyrolyseanlage im kleinen Maßstab werden einer thermischen Zersetzung unterzogen. Die Molekülbindungen der hochmolekularen Kohlenwasserstoffe in den Rohstoffen werden aufgebrochen, um niedermolekulare Kohlenwasserstoffe zu bilden. Dabei entsteht Hochtemperatur-Ölgas, das die folgenden Phasen durchläuft:
- Öl-Gas-Kondensation: Unter der Einwirkung des Kondensationssystems bilden die kondensierbaren Bestandteile im Hochtemperatur-Ölgas flüssiges Heizöl.
- Synthesegas-Rückgewinnung: Die nicht kondensierbaren Bestandteile des Hochtemperatur-Ölgases gelangen in den Wasserverschluss. Es wird gereinigt, um Synthesegas zu bilden. Synthesegas gelangt in das Verbrennungssystem, um den ursprünglichen Brennstoff zu ersetzen und Energie für die Pyrolysereaktion bereitzustellen.
- Abgasbehandlung: Das Abgas wird zur Kühlung und Entstaubung durch den Rauchgaskondensator und den Sprühturm geleitet. Abschließend wird es über den Schornstein abgeleitet.
03
Kühlung:
04
Feststoffaustrag
05
Nutzungswert der Endprodukte einer Pyrolyseanlage im kleinen Maßstab

Pyrolyseöl
- Rohes Pyrolyseöl dient als alternativer Brennstoff zur herkömmlichen petrochemischen Energie für Kessel und Brennöfen.
- Durch die Destillation von Pyrolyseöl entsteht nicht standardmäßiger Diesel, der für Schwerölgeneratoren und Schwerölmotoren geeignet ist.
- Durch Destillation von Kunststoffpyrolyseöl entsteht Recyclingmaterial Naphtha, das die Verarbeitung von Kunststoffen oder chemischen Produkten unterstützt.

Carbon Black
- Rohruß dient als Füllstoff in Baumaterialien und verbessert die Festigkeit und Haltbarkeit der Materialien.
- Roher Ruß dient als schwarzes Pigment in Farben, Beschichtungen und Tinten und bietet eine hohe Tönungskraft.
- Durch die Raffination von Ruß entsteht recycelter Industrieruß (rCB), geeignet für die Verarbeitung von Rohreifen und Gummiprodukten.

Andere Nebenprodukte
- Feste Rückstände aus Ölschlamm in kleinen Pyrolysemaschinen dienen als Einsturzschutz für Ölquellen und verbessern deren Stabilität.
- Durch die Verwendung unbedenklicher Industrierückstände bei der Herstellung von Ziegeln und Bauspachtelmassen lässt sich die Festigkeit von Materialien steigern.
- Recycelter Stahldraht kann zu Stahlprodukten weiterverarbeitet oder direkt an Metallrecyclingunternehmen verkauft werden.
Flexible Konfiguration einer kleinen Pyrolysemaschine
Fütterungssystem

Manuelle Fütterung
Das manuelle Fütterungssystem eignet sich für Fütterungsgrößen von höchstens 1.2 Metern, niedrige Arbeitseffizienz, geeignet für Kleinserienproduktion oder seltenen Austausch von Rohstoffen. Es kann insgesamt reduzieren Kosten der Pyrolyseanlage.

Hydraulische Zuführung
Das hydraulische Zuführsystem ist für Zuführgrößen von höchstens 1.2 Metern geeignet. Es hat eine hohe Arbeitseffizienz und ist für kleine und mittlere Produktionsumgebungen geeignet. Dieses System kann Zuführaufgaben schneller erledigen.

Schraubenvorschub
Das Schneckenfördersystem ist für Zuführgrößen von höchstens 5 cm geeignet. Es hat eine hohe Arbeitseffizienz und ist für die Verarbeitung von körnigen oder feinen Materialien geeignet. Eine Batch-Pyrolyseanlage mit diesem System kann stabil zuführen. Außerdem ist es für stärker automatisierte Produktionsanforderungen geeignet.
Hauptofenmaterial
Anders als kontinuierliche Pyrolyseanlage, kleine Pyrolysemaschinen haben eine größere Auswahl an Hauptofenmaterialien. Je nach den Eigenschaften der Rohstoffe und den Nutzungsanforderungen kann die Wahl des richtigen Materials die Betriebseffizienz der Anlage maximieren.
Edelstahl 310S
- Temperaturtoleranz: Bis zu 1035°C
- Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnete Oxidationskorrosions- und Säurekorrosionsbeständigkeit
- Lebensdauer: 8-10 Jahre
- Geeignete Rohstoffe: Kunststoff
304 rostfreier Stahl
- Temperaturtoleranz: 600-700 ° C
- Korrosionsbeständigkeit: Gut, geeignet für Umgebungen mit mittleren Temperaturen
- Lebensdauer: 5-8 Jahre
- Geeignete Rohstoffe: Ölschlamm, Reifen
Q345R-Stahl
- Temperaturtoleranz450 ° C
- Korrosionsbeständigkeit: Durchschnittlich, geeignet für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen
- Lebensdauer: 1-2 Jahre
- Geeignete Rohstoffe: Reifen
Kondensationssystem
3-in-1 Kondensationssystem
Integriert Kondensator, Wasserverschluss und Öllagertank in einer Einheit. Es nimmt weniger Platz ein, ist einfach zu installieren und eignet sich für kleine Pyrolyseanlagen mit begrenztem Platz.
Vertikales Kondensationssystem
Dieser Kondensator und Öllagertank haben eine vertikale Struktur. Außerdem hat er eine hohe Wärmeaustauscheffizienz. Der vertikale Kondensator verfügt über eine offene Struktur, was die Wartung erleichtert.
Vorteile von Beston Kleine Pyrolyseeinheit zu verkaufen
Katalytische Kunststoffpyrolyse-Technologie
Das Gerät verwendet eine meteorologische katalytische Kunststoffpyrolysetechnologie. Diese Technologie kann das technische Problem lösen, dass Wachsöl die Rohrleitung verstopft. Dies wird dazu beitragen, den kontinuierlichen und stabilen Betrieb von sicherzustellen Kunststoff zur KraftstoffmaschineGleichzeitig wird auch die Ausbeute an Pyrolyseöl verbessert.
Stickstoff-Schutzsystem
In die kleine Pyrolysemaschine wird vor der Zündung und Entladung Stickstoff zum Gasaustausch eingeleitet. Das Stickstoffsystem kann Restluft und brennbares Gas im Reaktor wirksam entfernen. Dadurch wird ein Aufflammen des Hauptofens verhindert. Dies gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und die Sicherheit des Bedieners.
Schwimmende Dichtungstechnologie
Diese Dichtungstechnologie verwendet eine Dichtung, die Kohlefaser mit einem hochtemperaturbeständigen, weichen Füllstoff kombiniert. Im Vergleich zu anderen Füllstoffdichtungstechnologien ist diese Dichtungsform hochtemperaturbeständig, korrosionsbeständig und verschleißfest. Dadurch wird eine dynamische Abdichtung im Betrieb gewährleistet.
High-End-Abgasbehandlungssystem
Um die hohen Emissionsstandards in einigen Regionen zu erfüllen, bieten wir High-End-Abgasbehandlungsanlagen. Die Ausrüstung umfasst Entschwefelung, Denitrifikation, Staubentfernung, Aktivkohleadsorption usw. Das hochwertige Abgasbehandlungssystem stellt sicher, dass die Gasemissionen den EU-Standards entsprechen.
Wirtschaftlichkeitsanalyse von Beston Kleine Pyrolysemaschine
Return on Investment von BLJ-16 Reifenpyrolyseprojekt in Europa | |||||||
Einleitung | Gemäß den Marktdaten von Europa, dem geschätzten ROI-Bericht, sind die verschiedenen Ausgaben wie folgt: | ||||||
Feste Investitionskosten | Artikel | Details | Einheit | Stückpreis/USD | quantity | Betrag/USD | Anmerkung |
Ausrüstung | BLJ-16 | Stelle den | 89000 | 1 | 89000 | ||
Transport | Seefracht | Stelle den | 64600 | 1 | 64600 | ||
Vom Hafen zum Standort | Stelle den | 5800 | 1 | 5800 | |||
Zollsteuer | 0.15 | Stelle den | 13350 | 1 | 13350 | ||
Installation | Beston Gehalt des Technikers | Tag | 350 | 50 | 17500 | ||
Hin- und Rückflugtickets | Ea | 3820 | 2 | 1640 | |||
Visa | Ea | 750 | 1 | 750 | |||
Lokaler Schweißer | Tag | 120 | 100 | 12000 | Es werden 2 Schweißer benötigt | ||
Klempner vor Ort | Tag | 120 | 20 | 2400 | |||
Lokale Arbeitskräfte | Tag | 108 | 50 | 5400 | |||
Kran Gabelstapler | Tag | 160 | 30 | 4800 | |||
Materialien | Installationsmaterial bereit | Stelle den | 5200 | 1 | 5200 | Fundament, Rohr usw. | |
Lizenzen | / | Ea | 2000 | 1 | 2000 | Umweltschutz, Feuerwehr etc. | |
Workshop | 500 | ㎡ | 380 | 500 | 190000 | ||
Gesamtbetrag | $452440.00 | ||||||
Betriebskosten | Rohmaterial | Altreifen | Tonne | 0 | 12 | 0 | |
nutzung von | / | m³ | 0.39 | 3 | 1.17 | ||
Elektrizität | / | KWH | 0.2 | 864 | 172.8 | ||
Treibstoff | Erdgas | Liter | 0.77 | 240 | 184.8 | ||
Arbeit | / | Personen | 72 | 4 | 288 | ||
Wartung | / | Tag | 85 | 1 | 85 | ||
Abschreibung | 8 Jahre | Tag | 175.18 | 1 | 175.18 | ||
Steuer | 5% | 0 | |||||
Gesamtbetrag | $906.95 | ||||||
Endproduktpreis | Reifenöl | 45 % | Tonne | 5.4 | 433 | 2338.2 | 45 % des Inputs |
Stahldraht | 15 % | Tonne | 1.8 | 216 | 388.8 | 15 % des Inputs | |
Kohlenschwarz | 3% | Tonne | 3.6 | 162 | 583.2 | 30 % des Inputs | |
Subvention | Tonne | 100 | 12 | 1200 | |||
Gesamtbetrag | $4510.2 | ||||||
Tägliches Einkommen | $3603.25 | ||||||
Monatseinnahmen | Arbeitstag | Tag | 25 | $90081.17 | |||
Jahreseinkommen | Arbeitstag | Tag | 300 | $1080974 |
Siehe Projekte von Beston Kleine Pyrolyseanlage auf der ganzen Welt
Beston Group hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Abfallmanagementlösungen für Kunden auf der ganzen Welt bereitzustellen. Mit fortschrittlicher Technologie und innovativem Design BestonDie Pyrolyseanlagen im kleinen Maßstab haben weltweit einhelliges Lob von Kunden erhalten. Durch die Umwandlung von Abfall in wertvolle Ressourcen helfen unsere Anlagen Investoren, eine Win-Win-Situation aus Umweltschutz und wirtschaftlichen Vorteilen zu erreichen. Hier sind einige erfolgreiche Fälle zu Ihrer Information.
Nachhaltige Erfolge erzielen mit Beston Group
Beston Die kleine Pyrolysemaschine bietet eine flexible und nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft. Die Maschine verfügt über anpassbare Konfigurationen und fortschrittliche Technologie, die einen effizienten, sicheren und umweltfreundlichen Betrieb ermöglichen. Unsere fortschrittliche Ausrüstung hat weltweite Anerkennung gefunden und macht unsere kleine Pyrolyseanlage zu einer rentablen Investition für Recyclingunternehmen auf der ganzen Welt. Kontaktieren Sie uns, schließen Sie sich uns an und haben Sie gemeinsam Erfolg! Wenn Sie mehr über unsere Recyclingprogramme erfahren möchten, besuchen Sie uns bitte auf Facebook.