Angesichts der immer schwerwiegenderen Krise in der Abfallentsorgung ist die Entstehung von Pyrolyseanlage löst diese Herausforderung. Diese Ausrüstung ermöglicht die Reduzierung, Ressourcennutzung und schadlose Behandlung von Abfällen. Die Maschine nutzt modernste Pyrolysetechnologie, die Abfall in Pyrolyseöl umwandelt. Diese Methode, Abfall in Schätze zu verwandeln, ist nach und nach in den Fokus der Recyclingindustrie für feste Abfälle gerückt. Daher betrachten Investoren Pyrolysemaschinen als vielversprechende Investitionsmöglichkeit. Möchten Sie mehr über das Recyclingpotenzial der Pyrolyse erfahren? Bitte lesen Sie weiter.

Pyrolyse-Technologie: Abfall ein zweites Leben geben
Der Begriff „Pyrolyse“ leitet sich von den griechischen Wörtern „pyro“ (Hitze) und „lysis“ (Spaltung) ab. Daher kann „Pyrolyse“ als der thermische Zersetzungsprozess erklärt werden, der unter Hochtemperaturbedingungen abläuft. Für einige Abfälle, die scheinbar ihren Gebrauchswert verloren haben, wie z ÖlschlammKunststoffabfälle und Altreifen erhalten durch die Pyrolysetechnologie ein zweites Leben. Durch die Pyrolyseanlage wandelt die Struktur der Kohlenwasserstoffverbindungen in diesen Abfällen hohe Moleküle in niedrige Moleküle um. Dadurch bilden niedermolekulare Kohlenwasserstoffe flüssige Produkte (Pyrolyseöl) und gasförmige Produkte (Synthesegas), die wertvolle saubere Energie sind.
Warum sind Ölschlamm/Kunststoff/Reifen für die Pyrolysebehandlung geeignet?
Bei der Auswahl eines für die Pyrolysebehandlung geeigneten Rohstoffs wird häufig dessen Kohlenwasserstoffgehalt berücksichtigt. Rohstoffe, die reich an Kohlenwasserstoffverbindungen sind, produzieren mit größerer Wahrscheinlichkeit große Mengen an Pyrolyseöl, Synthesegas und anderen Endprodukten. Diese Endprodukte haben einen wirtschaftlichen Wert. Insbesondere Ölschlamm, Kunststoff und Reifen erfüllen diesen Bedarf voll und ganz.

Ölschlamm
Der Ölschlamm stammt hauptsächlich aus der Gewinnung, Sammlung, dem Transport und der Raffinierung von Rohöl. Es besteht hauptsächlich aus ungenutzten Erdölbestandteilen und verschiedenen Verunreinigungen. Die Erdölkomponente bildet schwere Kohlenwasserstoffverbindungen. Diese Verbindungen zersetzen sich bei der Pyrolyse leicht.

Kunststoff
Bei der Kunststoffherstellung werden Kohlenwasserstoffverbindungen häufig aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Diese Verbindungen bilden durch Polymerisationsreaktionen Polymerketten zu Kunststoffen. Durch Kunststoffpyrolyseverfahrenkönnen diese Kohlenwasserstoffpolymere effizient abgebaut werden.

Reifen
Naturkautschuk und Synthesekautschuk sind die Hauptbestandteile von Reifen. Naturkautschuk ist eine organische Kohlenwasserstoffverbindung. Mittlerweile wird synthetischer Gummi durch die Polymerisation von Kohlenwasserstoffverbindungen hergestellt, die in fossilen Brennstoffen vorkommen. Daher zersetzt sich der Reifen während des Pyrolyseprozesses auch effizient.
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass die Entstehung oder Herstellung von drei Arten von Abfällen allesamt mit dem Verbrauch fossiler Energie verbunden ist. Allerdings hat die Pyrolysetechnik das Energiepotenzial dieser Abfälle wiederentdeckt. Daher sind Ölschlamm, Kunststoff und Reifen auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit die besten Optionen für die Pyrolysebehandlung.
Was ist eine Pyrolyseanlage?
Die Pyrolysemaschine ist ein effizienter Träger der Pyrolysetechnologie. Sie integriert eine Vielzahl von Einrichtungen und kann eine Reihe von Funktionen wie Rohstoffverarbeitung, Pyrolysereaktion, Produktsammlung und Emissionsbehandlung realisieren. Diese integrierte Maschine gewährleistet sowohl effizientes Recycling als auch umweltfreundliche Produktion. Darüber hinaus verfügt die Maschine über mehrere Designs, um sich an unterschiedliche Produktionsmaßstäbe anzupassen, darunter Batch- und kontinuierliche Pyrolysemaschine. Im Folgenden finden Sie spezifische Parameterinformationen als Referenz.

Modell | BLJ-16 Standard | BLJ-16 TDU | BLJ-16 WAX | BLJ-16 CAT | BLJ-16 ULTRA | BLL-30 |
Hersteller | BESTON | BESTON | BESTON | BESTON | BESTON | BESTON |
Time to Market | 2013 | 2013 | 2022 | 2022 | 2022 | 2024 |
Motormarke | Chinesische Marke | Chinesische Marke | Chinesische Marke | Chinesische Marke | ABB Explosionsschutz | Chinesische Marke |
Geeignete Rohstoffe | Ganzer Reifen <120cm; Reifenblöcke <15 cm; Ölboden mit Flüssigkeitsgehalt <30 % | Ölschlamm; Anlandeölschlamm; Bohrabfälle; Tankbodenölschlamm | Abfall-Kunststoffballen (Max. 0.9 x 0.9 x 1.6 m) | Abfall-Kunststoffballen (Max. 0.9 x 0.9 x 1.6 m) | Kunststoffabfälle, Reifen, Ölschlamm | Kunststoffabfälle, Reifen, Ölschlamm |
Eingangskapazität (max.) | Ganzer Reifen <120 cm oder Reifenblöcke <15 cm: 10–12 t/Charge Reifen mit entfernter Seitenwand: 15–16 t/Charge Ölboden: 16-18 t/Charge | 16-18 t/Charge | 8-10 t/Charge | 8-10 t/Charge | Kunststoffabfallballen: 8–10 t/Charge Ganzer Reifen <120 cm oder Reifenblöcke <15 cm: 10–12 t/Charge Reifen mit entfernter Seitenwand: 15–16 t/Charge Ölschlamm: 16-18t/Charge | Abfall-Kunststoffpellets: 0.8–1.05 t/h Gummipulver: 1.25-1.5t/h Ölschlamm: 1.8-2.3 t/h |
Arbeitsmethode | Stapel | Stapel | Stapel | Stapel | Stapel | Vollständig kontinuierlich |
Endgültige Ölqualität | Pyrolyseöl | Pyrolyseöl | Pyrolyseöl mit Wachs | Pyrolyseöl mit Naphtha | Pyrolyseöl Pyrolyseöl mit Wachs oder Naphtha | Pyrolyseöl Pyrolyseöl mit Wachs oder Naphtha |
Reaktormaterial | Q345R Kesselstahl | 304 Edelstahl | 304 Edelstahl | 304 Edelstahl | 304 Edelstahl | 304/310S Edelstahl |
Lebensdauer des Reaktors (Jahre) | 2 - 3 | 5 - 8 | 5 - 8 | 5 - 8 | 5 - 8 | 5 - 8 |
Garantie (Monate) | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 |
Lieferzeit (Kalendertage) | 45 | 60 | 60 | 60 | 90 | 150 |
Erforderliche Grundstücksfläche (L*B*H*m) | 33 * 13 * 8 | 33 * 13 * 8 | 33 * 13 * 8 | 33 * 13 * 8 | 33 * 26 * 8 | 70 * 20 * 10 |
Packing | 1*40FR+3*40HQ | 1*40FR+3*40HQ | 1*40FR+3*40HQ | 1*40FR+3*40HQ+1*20GP | 1*40FR+8*40HQ | 20*6*3m in bulk+13*40HQ |
Installationszeitraum (Kalendertage) | 45 | 45 | 45 | 45 | 60 | 90 |
Mehrstufiger Arbeitsprozess von Pyrolysemaschinen
Vorwärmen und Zuführen
Pyrolyseöl- und Synthesegasbildung
Abgasentsorgung
Entladung fester Rückstände
Wie kann die Produktionslinie für Pyrolysegeräte erweitert werden?
Beston Group bietet Kunden umfassende Konfigurations-Mehrwertlösungen. Dies bedeutet, dass Sie die Produktionslinie Ihrer Pyrolyseanlage erweitern können, indem Sie der Standardkonfiguration zusätzliche Komponenten hinzufügen. Wir bieten folgende Optionen an:

Ausrüstung zur Reifenvorbehandlung
Für Kontinuierliche Reifenpyrolyseanlage Mittels Spiralzufuhr müssen die Reifen zu Gummipulver verarbeitet werden. Daher ist eine Ausrüstung zur Reifenvorbehandlung erforderlich. Es kann Reifen zerlegen, schneiden, zerkleinern und Draht entfernen.

Ausrüstung zur Öldestillation
Wenn Sie ein qualitativ hochwertigeres Endölprodukt wünschen, ist eine Öldestillationsausrüstung unerlässlich. Durch eine Destillationsreaktion wandelt die Anlage Pyrolyseöl in nicht standardmäßigen Dieselkraftstoff um. Nicht standardmäßiger Diesel hat einen höheren Gebrauchswert und einen höheren Handelswert.

Abgasbehandlungsgerät
Um den hohen Abgasnormen gerecht zu werden, stellen wir hochwertige Abgasnachbehandlungsgeräte zur Verfügung. Es besteht aus einem Elektrofilter, einem Aktivkohle-Staubabscheider sowie einem Entschwefelungs- und Denitrifikationsturm. Das mit dieser Anlage behandelte Rauchgas kann den EU-Standards entsprechen.
Pyrolyseölproduktionsrate bei Verwendung der folgenden Materialien


Hinweis:
- Ölschlamm kommt aus vielen Quellen und hat eine komplexe Zusammensetzung. Daher muss seine Ölausbeute experimentell bestimmt werden.
- Wenn Sie planen, Abfälle durch eine Pyrolyseanlage zu recyceln. Wir empfehlen Ihnen, Muster zum Testen einzusenden. Auf diese Weise kann unser technisches Team die Machbarkeit des Projekts bewerten und die optimale Konfigurationslösung bereitstellen.
Wofür werden Endprodukte aus der Pyrolyseanlage verwendet?
Pyrolyseöl, Synthesegas und feste Rückstände (Ruß und Sand) sind die Hauptendprodukte der Pyrolysereaktion. Insbesondere, Reifenpyrolyseanlage produziert auch Stahldraht. Sie sind vielseitig einsetzbar und haben auch einen guten wirtschaftlichen Wert.
Endprodukte | Rohstoff | Nutzungen |
![]() |
Ölschlamm |
|
Kunststoff | ||
Reifen | ||
![]() |
Ölschlamm |
|
Kunststoff | ||
Reifen | ||
![]() |
Kunststoff |
|
Reifen | ||
![]() |
Ölschlamm |
|
![]() |
Reifen |
|
Spitzentechnologie von Beston Pyrolyseanlage zu verkaufen
Anti-Wachsöl-Verstopfung
Um das Problem der Verstopfung durch Wachsöl zu beheben, das auftreten kann Kunststoff-zu-Öl-Maschine, Beston Group hat zwei Prozesslösungen entwickelt:
- Katalytische Gasphasenlösung: Nach dem Reaktor einen katalytischen Turm einführen. Der Katalysator löst das Problem der Wachskondensation und -verflüssigung.
- Vertikale Kondensationslösung: Nach dem Kondensationssystem einen Elektrodenkessel einbauen. Dieses Verfahren ermöglicht die direkte Sammlung von Wachsöl und ist kostengünstig.
Anti-Coking
Auch die Verkokung ist ein wesentlicher negativer Faktor, der die Effizienz der Pyrolyse beeinträchtigt. Verschiedene Pyrolyseanlagen verfügen über entsprechende Anti-Koks-Verfahren:
- Chargentyp: Die Maschine verwendet Reibungsblöcke, um gleichzeitig mit dem Rohmaterial mit der Ausrüstung im Ofen zu rotieren. Dies verlangsamt die Verkokung und erhöht gleichzeitig die Wärmeleitfähigkeit.
- Kontinuierlicher Typ: Im Hauptofen wird eine mechanische Kette zur Koksentfernung eingesetzt. Das Heißluftheizverfahren löst das Problem der lokalen Überhitzung. Dadurch wird verhindert, dass das Material verkokt.
Umweltfreundliche Emissionen
- Abwasser: Wassersperre und Sprühturm verdampfen das Abwasser bei hoher Temperatur in der Abgaskammer und im Ofen.
- Benzin verschwenden: Die Emissionen von Hochtemperatur-Rauchgas entsprechen nach der Kühlung und Staubentfernung den Standards.
- Abfallrückstände: Wassergekühltes Entladeverfahren reduziert die Staubbelastung. Darüber hinaus werden bei der Reaktion keine Abfallpartikel ausgetragen.
Zuverlässige Sicherheitseinrichtungen
- Die Maschine ist mit einem Notablassventil, einer Rückzündsicherung, einer Flammensperre sowie einer Übertemperatur- und Druckalarmvorrichtung ausgestattet. Sie alle sorgen für einen sicheren Betrieb.
- Beston Group hat eine hochtemperaturflexible Soft-Packing-Dichtungstechnologie entwickelt. Es verbessert die Hochtemperatur-Dichtungsleistung der Ausrüstung erheblich.
Intelligenter Steuermodus
- Das Gerät verfügt über eine SPS (Standard). BLL-30) und DCS-Fernbedienungssystem. Sie erreichen eine hochautomatisierte Steuerung der Ausrüstung. Daher erreicht dieser Betriebsmodus eine effiziente Steuerung und spart gleichzeitig Arbeitskosten.
- Kunden können sich für das Internet-of-Things-Steuerungssystem entscheiden. Diese Technologie kann eine Online-Überwachung des Betriebsstatus in Echtzeit realisieren Pyrolyseprozess. Dies erleichtert den Kunden insgesamt die Bedienung und Kontrolle.


Pyrolyseanlage beschleunigt das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13: Klimaschutz
SDG 14: Leben unter Wasser
Überlegungen vor der Einrichtung einer Pyrolyseölanlage
Lokale Marktforschung
Bei der Beurteilung des Entwicklungspotenzials eines Pyrolyseprojekts auf dem lokalen Markt müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden:
- Analysieren Sie die Stabilität der Rohstoffversorgung. Dazu gehört die Beurteilung der Art, Menge und Nachhaltigkeit der lokal vorhandenen Abfälle.
- Untersuchen Sie die Vertriebskanäle für Pyrolyseprodukte. Damit stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Marktnachfrage besteht, um die Produktion des Projekts zu unterstützen.
- Bewerten Sie den Rentabilitätszyklus des Projekts. Damit soll die Machbarkeit einer künftigen Vergrößerung des Produktionsmaßstabs der Pyrolyseanlage untersucht werden.
Sicherheits- und Umweltverträglichkeitsprüfung
- Bei der Sicherheitsfolgenabschätzung geht es um die Bewertung der Auswirkungen, die ein Projekt auf die Sicherheit der Arbeitnehmer und der Öffentlichkeit haben kann, beispielsweise durch Brände, Explosionen und Unfälle.
- Die Umweltverträglichkeitsprüfung umfasst eine Bewertung der Auswirkungen, die ein Projekt auf Boden, Wasserressourcen, Luftqualität und Ökosysteme haben kann.
Beston GroupDie Ausrüstung von kann flexibel entsprechend den politischen Anforderungen verschiedener Regionen konfiguriert werden. Dies gewährleistet die Einhaltung und Nachhaltigkeit des Projekts. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Dokumentenunterstützung, um Kunden bei der Durchführung der Bewertung zu unterstützen.
Infrastrukturbau
Die Einrichtung einer zum Verkauf stehenden Pyrolysemaschine erfordert eine umfassende Berücksichtigung des Infrastrukturbaus, einschließlich Wasserstraßen, Kreisläufe, Brennstoffversorgung usw. Darüber hinaus sind auch der Anlagenbau und die Layoutplanung der Pyrolyseausrüstung von wesentlicher Bedeutung. Beston Group Bietet relevante Zeichnungen und technische Unterstützung. Daher können Kunden einen Teil der Infrastruktur bereits vor der Installation planen und aufbauen. Dies gewährleistet eine reibungslose Installation der Geräte.
Relevante Personalvereinbarung
- Die Installation von Geräten erfordert die Zusammenarbeit von Arbeitern unterschiedlicher Tätigkeitsbereiche. Dazu gehören Entladen, Montage, Schweißen usw. Beston Group Bietet Installationshandbücher und Anleitungen für Techniker vor Ort. Dadurch kann die Installation reibungslos ablaufen.
- Ebenso wichtig ist das Projektbetriebsteam. Unsere Installationsingenieure unterstützen Kunden bei der Schulung professioneller Betriebsteams. Wir stellen sicher, dass die Teams unserer Kunden über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um das gesamte Projekt erfolgreich umzusetzen und zu betreiben.
Potenzial der Pyrolyseanlage für den Verkauf auf globalen Märkten

Politikgesteuerter Markt
Potenzial: Hoch
Anwendbare Regionen: Industrieländer wie Europa und Nordamerika
Merkmale:
- Richtlinienförderung: Politisch gesteuerte Märkte unterliegen in der Regel strengen Umweltvorschriften, wie etwa Beschränkungen der CO2-Emissionen und Plastikverboten. Dies fördert den Einsatz grüner Technologien.
- Steuerliche Anreize: Der Staat bietet steuerliche Anreize zur Förderung von Umweltschutztechnologien. Auch die Pyrolysetechnologie profitiert von dieser politischen Unterstützung.

Rohstoffreicher Markt
Potenzial: Hoch
Anwendbare Regionen: Länder des Nahen Ostens und Afrikas
Merkmale:
- Abfallanfall: Das Abfallmanagementsystem in diesen Regionen ist mangelhaft und Abfälle wie Kunststoffe, Reifen und Ölschlamm stapeln sich. Es werden dringend wirksame Behandlungslösungen benötigt.
- Bedarf an Ressourcenrückgewinnung: Eine große Menge an Abfall muss recycelt werden und die Pyrolysetechnologie kann diesen Abfall in wertvolle Nebenprodukte umwandeln.

Energiemangelmarkt
Potenzial: Hoch
Anwendbare Regionen: Regionen fernab der Energieversorgungskette, Inselstaaten mit Energieknappheit.
Merkmale:
- Hohe Kosten: Diese Regionen leiden unter einem erheblichen Energiemangel, sind auf herkömmliche Energiequellen angewiesen und unterliegen starken Schwankungen bei den Energiepreisen. Pyrolyseanlagen können dieses Dilemma lindern.
- Hohe Nachfrage: In diesen Regionen besteht ein großer Bedarf an alternativer Energie. Die Pyrolysetechnologie kann aus Abfall saubere Energie erzeugen und so zur Linderung der Energieknappheit beitragen.
Wirtschaftlichkeitsanalyse von Beston Pyrolyseanlage
Return on Investment von BLJ-16 Reifenpyrolyseprojekt in Europa | |||||||
Einleitung | Gemäß den Marktdaten von Europa, dem geschätzten ROI-Bericht, sind die verschiedenen Ausgaben wie folgt: | ||||||
Feste Investitionskosten | Artikel | Details | Einheit | Stückpreis/USD | quantity | Betrag/USD | Anmerkung |
Ausrüstung | BLJ-16 | Stelle den | 89000 | 1 | 89000 | ||
Transport | Seefracht | Stelle den | 64600 | 1 | 64600 | ||
Vom Hafen zum Standort | Stelle den | 5800 | 1 | 5800 | |||
Zollsteuer | 0.15 | Stelle den | 13350 | 1 | 13350 | ||
Installation | Beston Gehalt des Technikers | Tag | 350 | 50 | 17500 | ||
Hin- und Rückflugtickets | Ea | 3820 | 2 | 1640 | |||
Visa | Ea | 750 | 1 | 750 | |||
Lokaler Schweißer | Tag | 120 | 100 | 12000 | Es werden 2 Schweißer benötigt | ||
Klempner vor Ort | Tag | 120 | 20 | 2400 | |||
Lokale Arbeitskräfte | Tag | 108 | 50 | 5400 | |||
Kran Gabelstapler | Tag | 160 | 30 | 4800 | |||
Materialien | Installationsmaterial bereit | Stelle den | 5200 | 1 | 5200 | Fundament, Rohr usw. | |
Lizenzen | / | Ea | 2000 | 1 | 2000 | Umweltschutz, Feuerwehr etc. | |
Workshop | 500 | ㎡ | 380 | 500 | 190000 | ||
Gesamtbetrag | $452440.00 | ||||||
Betriebskosten | Rohmaterial | Altreifen | Tonne | 0 | 12 | 0 | |
nutzung von | / | m³ | 0.39 | 3 | 1.17 | ||
Elektrizität | / | KWH | 0.2 | 864 | 172.8 | ||
Treibstoff | Erdgas | Liter | 0.77 | 240 | 184.8 | ||
Arbeit | / | Personen | 72 | 4 | 288 | ||
Wartung | / | Tag | 85 | 1 | 85 | ||
Abschreibung | 8 Jahre | Tag | 175.18 | 1 | 175.18 | ||
Steuer | 5% | 0 | |||||
Gesamtbetrag | $906.95 | ||||||
Endproduktpreis | Reifenöl | 45 % | Tonne | 5.4 | 433 | 2338.2 | 45 % des Inputs |
Stahldraht | 15 % | Tonne | 1.8 | 216 | 388.8 | 15 % des Inputs | |
Kohlenschwarz | 3% | Tonne | 3.6 | 162 | 583.2 | 30 % des Inputs | |
Subvention | Tonne | 100 | 12 | 1200 | |||
Gesamtbetrag | $4510.2 | ||||||
Tägliches Einkommen | $3603.25 | ||||||
Monatseinnahmen | Arbeitstag | Tag | 25 | $90081.17 | |||
Jahreseinkommen | Arbeitstag | Tag | 300 | $1080974 |
Hinweis: Die obigen Daten dienen nur als Referenz. Kontakt Beston Group bekommen Projektbericht Pyrolyse.
Erfolgreich Beston Pyrolyseprojekte auf der ganzen Welt
Siehe Video von Beston Lieferung und Installation einer Pyrolyseanlage im Nahen Osten
In the End
Beston Pyrolyseanlage verwandelt Abfall in Energie. Derzeit werden die nicht erneuerbaren Ressourcen immer kostbarer. Diese Endprodukte können dennoch als großartige Alternative zur Energie angesehen werden. Jetzt bieten wir mobile, diskontinuierliche und kontinuierliche Modelle zur Verarbeitung von 1 bis 24 Tonnen Abfall pro Tag an. Basierend auf guten Dienstleistungen bieten wir flexible Zahlungsmethoden, schlüsselfertige Projekte und einen zeitlich begrenzten Tracking-Service. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten Beston GroupBesuchen Sie unsere Pyrolyse-Projekte Facebook.