Derzeit steigen die Umweltschutzanforderungen verschiedener Industrieprozesse ständig. Die Abgasbehandlung ist zu einem Thema geworden, das nicht ignoriert werden kann. Insbesondere beim Pyrolyseprozess von Kunststoffen, Ölschlamm, Reifen und Biomasse enthält das Abgas eine Vielzahl schädlicher Substanzen. Das High-End-Abgasbehandlungssystem ist eine fortschrittliche technische Konfiguration, die strenge Umweltschutzstandards erfüllt. Das System erreicht eine effiziente Abgasbehandlung durch die Kombination verschiedener Geräte.
Einschränkungen herkömmlicher Abgasnachbehandlungslösungen
In vielen Pyrolysegeräte, umfasst die Standardlösung zur Abgasbehandlung normalerweise einen Rauchgaskondensator und einen Sprühturm.
- Der Abgaskondensator reduziert die Abgastemperatur hauptsächlich durch Kühlwasser.
- Der Sprühturm entfernt durch Versprühen den größten Teil der Partikelmasse im Abgas.
Die Verarbeitungskapazität dieser Standardausrüstung ist jedoch begrenzt. Insbesondere ist sie nicht ideal für die Behandlung schädlicher Bestandteile im Gas. Schadstoffe wie Schwefeldioxid und Stickoxide können die Emissionsstandards immer noch überschreiten und eine potenzielle Gefahr für die Umwelt darstellen. Darüber hinaus kann das Projekt bei der Umweltverträglichkeitsprüfung auf Schwierigkeiten stoßen, wenn die Abgasemissionsstandards des Projektstandortes nicht eingehalten werden.
Zusammensetzung eines High-End-Abgasnachbehandlungssystems
Das High-End-Abgasbehandlungssystem hat den Behandlungseffekt durch die Einführung einer Vielzahl fortschrittlicher Geräte deutlich verbessert. Es umfasst hauptsächlich die folgenden Geräte:

Entschwefelungsturm
Der Entschwefelungsturm ist ein Gerät, das speziell zum Entfernen von Sulfiden aus Abgasen verwendet wird. Sulfid ist ein großer Luftschadstoff und seine Emission in hoher Konzentration kann sauren Regen und eine Verschlechterung der Luftqualität verursachen. Der Entschwefelungsturm verwendet normalerweise alkalische Flüssigkeiten, die mit Sulfid reagieren und ein behandelbares Nebenprodukt erzeugen.

Denitrifikationsturm
Der Entstickungsturm dient zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx) im Abgas. Das System verwendet zur Entstickung die SCR-Technologie. Sein Funktionsprinzip besteht darin, Stickoxide mit Ammoniak oder Harnstoff unter Einwirkung eines Katalysators zu reduzieren. Stickoxide werden in harmlosen Stickstoff umgewandelt.

Elektrostatischer Filter
Das Funktionsprinzip besteht darin, Staub mithilfe elektrostatischer Kraft aus dem Luftstrom zu trennen. Dieses Gerät ist hocheffizient bei der Staubentfernung und kann Staub und Partikel in verschiedenen Industriegasen verarbeiten. Im Vergleich zu anderen Staubentfernungsgeräten kann es feinere Partikel verarbeiten und ist relativ einfach zu warten.

Aktivkohle-Staubsammler
Der Aktivkohlestaubsammler nutzt die hohe spezifische Oberfläche und die starke Adsorptionskapazität von Aktivkohle, um flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Gerüche aus dem Abgas zu entfernen. Aktivkohle kann organische Schadstoffe und Geruchsmoleküle im Gas effektiv einfangen, sodass sie der Umwelt nicht mehr schaden.
Emissionsstandards für High-End-Abgasbehandlungssysteme
Dieses System ist eine ausgezeichnete Wahl für Gebiete mit hohen Abgasnormen. Das Abgas aus Pyrolyseprozess Die mit diesem System behandelten Stoffe können die EU-Emissionsstandards erfüllen.
Schadstoff | Emissionsstandard |
---|---|
Schwefeldioxid (SO₂) | ≤ 50 mg/m³ |
Stickoxide (NOx) | ≤ 200 mg/m³ |
Feinstaub | ≤ 10 mg/m³ |
Salzsäure (HCl) | ≤ 10 mg/m³ |
Flusssäure (HF) | ≤ 1 mg/m³ |
Fazit
Ein hochwertiges Abgasbehandlungssystem verbessert die Effizienz der Gasbehandlung erheblich. Darüber hinaus reduziert es effektiv die während der Pyrolyse entstehenden schädlichen Emissionen. Das System hilft Pyrolyseanlagen nicht nur dabei, strenge Umweltstandards einzuhalten, sondern verbessert auch die allgemeine Zuverlässigkeit der Anlage. Wenn auch Sie eine umweltfreundliche Abfallmanagementlösung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.