Palm Kernel Shell Holzkohleherstellungsmaschine

ABFÄLLE ZUR KOHLEPRODUKTION

CE/SGS/ISO
ZERTIFIKATE
  • 15
    +
    Patentierte Technologien
  • 30
    +
    Leitende Projektberater
  • 200,000
    ㎡ Fabrik
  • Kompletter After-Sales-Service

Palm Kernel Shell Holzkohleherstellungsmaschine

Palmkernschalen-Holzkohleherstellungsmaschine erreicht ein effizientes Recycling von Palmverarbeitungsabfällen. Die Maschine revolutioniert die Abfallwirtschaft in der Palmindustrie. Durch die effiziente Holzkohleproduktion stellt die Maschine den Wert der Palmabfallressourcen wieder her. Als professioneller Hersteller Beston Group bietet seinen Kunden verschiedene Arten von Palmkernschalen-Holzkohlemaschinen. Dies ermöglicht es den Kunden, die am besten geeignete Lösung zu erhalten.

Beston Palm Kernel Shell Holzkohleherstellungsmaschine
Beston Palm Kernel Shell Holzkohleherstellungsmaschine

Aktueller Stand der Abfallentsorgung bei der Palmverarbeitung

Kennzahlen zum Palmenanbau

In den letzten Jahren hat sich die Palmenindustrie rasant entwickelt. Die weltweite Palmenanbaufläche reicht 30 Millionen Hektar. Darüber hinaus wurde in den letzten fünf Jahren die weltweite durchschnittliche Palmfruchtproduktion erreicht 415 Millionen Tonnen. Insbesondere Indonesien und Malaysia sind Palmenanbau- und Palmölproduzenten mit einer jährlichen Palmfruchtproduktion von bis zu 500 Millionen US-Dollar 250 Millionen Tonnen und 95 Millionen Tonnen jeweils. Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der fünf Länder mit der größten jährlichen Palmfruchtproduktion und Palmenanbauregionen.

Aktueller Stand der Palmenpflanzung

Was sind Abfälle aus der Palmverarbeitung?

Wenn Palmfrüchte geerntet werden, werden sie zur Verarbeitung an Palmölmühlen geschickt. Bei der Verarbeitung von Palmfrüchten fallen mehrere Nebenprodukte an. Dazu gehören Palmkernschalen (PKS) und leere Fruchtbündel (EFB). Sie alle verfügen über entsprechende Recyclingmethoden, es gibt jedoch dennoch einige Einschränkungen.

Palmkernschale
Palmkernschale
  • Quelle: Bei der Palmverarbeitung werden Palmfrüchte meist geschält. Nach der Trennung von Kernen und Schalen bleiben die Palmkernschalen meist ein weggeworfenes Nebenprodukt;
  • Merkmal: hohe Härte, weniger Feuchtigkeit, gute Verbrennungsleistung;
  • Recycling-Methode: Direkt als Brennstoff oder zur Energieerzeugung aus Biomasse verwendet;
  • Einschränkung: Feuchtigkeit, Asche und andere Verunreinigungen führen zu einer instabileren Verbrennung.
PKS
Leerer Obstbündel
Leerer Obstbündel
  • Quelle: Leere Fruchtbündel sind die Kombination aus getrockneten Fruchtzweigen und Palmfasern, die nach der Ernte der Palmfrüchte übrig bleiben. Sein Akkumulationsvolumen ist riesig;
  • Merkmal: Weiche Textur, hohe Luftfeuchtigkeit, durchschnittlicher Kalorienwert;
  • Recycling-Methode: Wird normalerweise für Kompost oder organischen Dünger verwendet;
  • Einschränkung: Eine umfassende Reduzierungsverarbeitung kann nicht erreicht werden. Darüber hinaus entstehen beim Kompostierungsprozess Treibhausgase wie Methan.
EFB

Daher ist die Suche nach effizienten und sauberen Recyclinglösungen zur obersten Priorität bei der Abfallentsorgung bei der Palmverarbeitung geworden. Die Entstehung von Biomasse-Pyrolyse-Technologie hat dieses Problem perfekt gelöst.

Palmkern-Holzkohlemaschine: Nachhaltiges Recycling neu definieren

Palmkernschale Holzkohleherstellungsmaschine ist eine Ausrüstung, die ein effizientes Recycling von Palmabfällen ermöglicht. Durch den Pyrolyseprozess wandelt die Maschine Palmkernschalen/leere Fruchtbündel in Holzkohle um. Der Umwandlungsprozess umfasst typischerweise das Erhitzen dieser Palmverarbeitungsabfälle in einer sauerstofffreien Umgebung, um flüchtige Verbindungen und Feuchtigkeit zu entfernen. Dadurch ist die Maschine in der Lage, hochwertige Holzkohle zu produzieren. Die EFB&PKS-Holzkohle kann als Brennstoff oder als Rohstoff in verschiedenen Industrien verwendet werden.

PKS zu PKS-Holzkohle

2 Modelle Palmkernschalen-Holzkohlemaschine zum Verkauf erhältlich

ModellBST-50 StandardBST-50S LMBST-50S HMBST-50SMAXBST-06-StandardBST-06MAX
Time to Market201520222022202220252025
BetriebsartKontinuierlichKontinuierlichKontinuierlichKontinuierlichKontinuierlichKontinuierlich
AnwendungsbereicheKommerzielle SkalaKommerzielle SkalaKommerzielle SkalaKommerzielle SkalaTestenTesten
StaubentfernungssystemStandardErweitertErweitertErweitertStandardErweitert
Fütterungskapazität10-15m³ / h10-15m³ / h10-15m³ / h10-15m³ / h100-300KG / H100-300KG / H
Biokohle-Entladungstemperatur45 ℃45 ℃45 ℃45 ℃45 ℃45 ℃
Puro.earth-Authentifizierungsmodell××
Maximale Pyrolysetemperatur650 ℃650 ℃650 ℃850 ℃650 ℃
Lebensdauer5-8 Jahre5-8 Jahre5-8 Jahre8-10 Jahre5-8 Jahre
Jährliche Betriebsdauer7200 Stunden7200 Stunden7200 Stunden7200 Stunden8000 Stunden
Erforderliche Grundstücksfläche (L*B*H*m)35m × 15m × 8m65m × 15m × 8m65m × 15m × 8m65m × 15m × 8m25m * 18m * 6m
Gesamtleistung (KW)201.25kW453.35kW505.35kW505.35kW129.79162.79
KühlungsmethodeRecycling von KühlwasserIndustriekühlerIndustriekühlerIndustriekühlerRecycling von KühlwasserIndustriekühler
Installationszeitraum (Kalendertage)507070704550

Überblick über den Produktionsprozess von Palmkern-Schale-Holzkohle

Vorbehandlung

Vor dem Füttern müssen die Palmkernschalen getrocknet und zerkleinert werden. Der Trockner reduziert den Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe und verringert den übermäßigen Wärmeverlust während des Reaktionsprozesses. Der Brecher zerkleinert die Rohstoffe auf eine geeignete Aufgabegröße: 20 mm (5–8 mm sind optimal). Anschließend gelangen die Rohstoffe in die Karbonisierungsofen zusammen mit dem Fütterungssystem.

Schritt 1

Pyrolyse

Die gesamte Pyrolysereaktion findet in einer Mikrosauerstoffumgebung statt. Darüber hinaus liegt die Temperatur typischerweise zwischen 380 °C und 450 °C. Der Reaktionsprozess entfernt innere Feuchtigkeit, vermischt Biogas und flüchtige Stoffe. Dadurch entsteht PKS-Kohle. In der Zwischenzeit kann das brennbare Gas nach der Staubentfernung und Reinigung als Brennstoff verwendet werden, um eine Wärmequelle für die Reaktion bereitzustellen.

Schritt 2

Entladen

Die Holzkohle aus Palmkernschalen wird über ein wassergekühltes Schneckenaustragssystem ausgetragen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Holzkohle schnell abkühlt. Zudem entsteht beim Entladevorgang kein Staub.

Schritt 3

Abgasbehandlung

Das Abgas gelangt in den Sprühturm und Kühlturm. Nach der Staubentfernung und Abkühlung wird es aus dem Schornstein abgeführt. Beston Group bietet auch kundenspezifische Abgasbehandlungssysteme mit hohem Standard an. Das mit diesem System behandelte Rauchgas kann die EU-Emissionsnormen erfüllen.

Schritt 4

Erschließung des vielseitigen Anwendungspotenzials von PKS-Holzkohle

Die von der Palmkernschalen-Holzkohlemaschine hergestellte Holzkohle ist von hoher Qualität und Konsistenz. Darüber hinaus kann die Maschine die Produktionsstandards von erfüllen Biokohle Maschine. Daher hat die von dieser Maschine produzierte Holzkohle ein breites Anwendungsspektrum.

PKS-Holzkohle für Industriebrennstoffe

Industrial Fuel

PKS-Holzkohle dient als hervorragender Industriebrennstoff mit hohem Heizwert und sauberer Verbrennung. Seine gleichbleibende Qualität und Energieeffizienz machen es zur bevorzugten Wahl für den Betrieb von Kesseln, Öfen und Brennöfen in industriellen Umgebungen und tragen so zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung bei.

01

PKS-Holzkohle für Grillkohle und Wasserpfeifenkohle

Grill- und Wasserpfeifenkohle

Die aus Palmkernschalen hergestellte hochwertige Holzkohle eignet sich ideal für den Einsatz in BBQ-Grills und Wasserpfeifen. Sein geringer Aschegehalt, die lange Brenndauer und das angenehme Aroma verbessern das Grillerlebnis und heben den Geschmack des Grillguts hervor. Auch beim Shisha-Räuchern sorgt diese Art von Holzkohle für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und erzeugt einen sanften, aromatischen Rauch, der den Genuss von Shisha-Enthusiasten steigert.

02

PKS-Kohle für die Metallschmelze als Reduktionsmittel

Reduktionsmittel für die Metallschmelze

In der metallurgischen Industrie dient Holzkohle aus Palmkernschalen als zuverlässiges Reduktionsmittel bei Metallschmelzprozessen. Sein hoher Kohlenstoffgehalt erleichtert die Entfernung von Sauerstoff aus Metallerzen während des Schmelzens, was zur Produktion hochwertiger Metalle mit minimalen Verunreinigungen führt. Die konstante Leistung und Kosteneffizienz von Palmschalenkohle machen sie für verschiedene Metallschmelzbetriebe unverzichtbar.

03

PKS-Holzkohle für Bodenhilfsstoffe

Bodenhilfsstoffe

Holzkohle, die aus Abfällen der Palmverarbeitung gewonnen wird, kann als Bodenhilfsstoff verwendet werden, um die Bodenqualität zu verbessern und das Pflanzenwachstum zu fördern. Seine poröse Struktur erleichtert die Wasserspeicherung, Belüftung und Nährstoffaufnahme im Boden und fördert so eine gesunde Wurzelentwicklung und allgemeine Pflanzenkraft. Darüber hinaus trägt die Holzkohle dazu bei, den Säuregehalt des Bodens zu neutralisieren und die Bodenstruktur zu verbessern, wodurch sie für eine Vielzahl landwirtschaftlicher Anwendungen geeignet ist.

04

PKS-Holzkohle für Futtermittelzusatzstoffe

Futtermittelzusatzstoffe

In der Tierhaltung und Aquakultur dient Palmschalenkohle als wertvoller Futterzusatz mit vielfältigen Vorteilen. Seine adsorbierenden Eigenschaften unterstützen die Toxinbindung und Entgiftung im Tierfutter, verringern das Risiko von Verdauungsstörungen und verbessern die Futtereffizienz. Darüber hinaus fördert Palmschalenkohle die Darmgesundheit, indem sie die Darmflora ausgleicht und die Nährstoffaufnahme verbessert, was zu gesünderen und produktiveren Nutz- und Wassertieren führt.

05

PKS-Holzkohle zur Kohlenstoffbindung

Kohlenstoffbindung

Aus PKS&EFB hergestellte Pflanzenkohle spielt eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffbindung. Es kann Treibhausgasemissionen verringern und den Klimawandel bekämpfen. Durch die Umwandlung von Palmverarbeitungsabfällen in stabile Biokohle durch Pyrolyse wird die Biokohle-Pyrolyse-Maschine hilft dabei, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden. Es reduziert effektiv den CO2-Fußabdruck. Dieser CO2-neutrale Prozess trägt zur ökologischen Nachhaltigkeit bei und unterstützt Bemühungen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.

06

Palmkernschalen-Holzkohlemaschine schafft neuen Wert für die Palmölindustrie

Innovatives Abfallmanagement

  • eingrenzen: Diese Biokohle-Produktionsmaschine erreicht eine erhebliche Reduzierung der Ansammlungskapazität von Palmverarbeitungsabfällen wie PKS und EFB. Darüber hinaus werden unter der Voraussetzung, dass die ursprünglichen Behandlungskosten erheblich gesenkt werden, auch die negativen Auswirkungen auf die Umwelt verringert.
  • Ressourcennutzung: Die Maschine realisiert das Recyclingmodell „Waste to Wealth“. Die Maschine gibt Palmbiomasseabfällen, die ihren Gebrauchswert verloren haben, ein zweites Leben. Durch die Produktion von Holzkohle/Pflanzenkohle wird das Ressourcenpotenzial von Abfällen maximiert.
01

Produktsystem erweitern

  • Neue Märkte erschließen: Die Recyclingbranche hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Dies bietet der Palmenindustrie enorme Marktchancen. Die Investition in eine Holzkohlemaschine aus Palmkernelschalen ist nicht nur eine Möglichkeit, den Zukunftsmarkt zu erschließen, sondern auch mit der Zeit Schritt zu halten und dem rasanten Entwicklungstrend der Recyclingindustrie gerecht zu werden.
  • Erweitern Sie Ihre Gewinnkanäle: Palmkohle/Biokohle ist ein multifunktionales, umweltfreundliches Produkt und erfreut sich in der Landwirtschaft, Viehzucht, Industrie und anderen Bereichen großer Nachfrage. Indem die Palmindustrie diese wertvolle Ressource als Chance betrachtet, kann sie ihre Gewinnkanäle erweitern. Dies ermöglicht vielfältige Einnahmequellen.
02

Führende grüne Entwicklung

  • Förderung nachhaltiger Entwicklung: Palmkohle/Pflanzenkohle kann direkt in der Energieversorgung und im Palmenanbau der Palmenindustrie eingesetzt werden. Dies trägt nicht nur zur Senkung der Produktionskosten bei, sondern reduziert auch den Verbrauch herkömmlicher Energie und Düngemittel. Dies ermöglicht der Branche den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.
  • Markenimage verbessern: Die Initiative zum Recycling von Palmabfällen zeigt das Engagement der Palmindustrie für eine nachhaltige Transformation. Als Befürworter der Umwelt wird das grüne Image eines Unternehmens mehr Unterstützung bei den Verbrauchern hervorrufen. Dies stärkt die Verbindung zu den Verbrauchern und steigert den Markenwert.
03

Neuer Wert für die Palmölindustrie

ROI-Analyse des PKS-Holzkohleproduktionsprojekts

Für Kunden haben Renditezyklen und Anlagestabilität oberste Priorität. Beston Group bietet maßgeschneiderte Prozess- und Konfigurationslösungen basierend auf der tatsächlichen Situation der Kunden. Dadurch wird sichergestellt, dass die profitable Leistung der Maschine zur Herstellung von Holzkohle aus Palmkernschalen den Kundenanforderungen entspricht. Im Folgenden finden Sie eine ROI-Analyse eines afrikanischen Palmabfall-Recyclingprojekts als Referenz. Daher können Sie sich mit der Kosteneffizienz und den langfristigen Vorteilen befassen Beston Palme Holzkohleproduktionsmaschine.

Return on Investment von BST-10 Palmkern-Shell-Pyrolyseprojekt in Afrika
Einleitung Laut den Marktdaten von Afrika, dem geschätzten ROI-Bericht, sind die verschiedenen Ausgaben wie folgt:
Artikel Details Einheit Stückpreis / USD quantity Betrag/USD Gesamtmenge Anmerkung
Betriebskosten Rohstoffe Palmenschale Tonne 36.50 24.00 876.00
nutzung von / 0.00 1.50 0.00
Elektrizität / KWH 0.11 873.60 96.10
Treibstoff Diesel L 1.15 120.00 138.00
Arbeit / Personen 7.00 8.00 56.00
Wartung / Tag 50.00 1.00 50.00
US $ 1,216.10
Endproduktpreis PKS Holzkohle (BBQ) 30 % Tonne 320 7.2 2304.00 30 % des Inputs
US $ 2,304.00
Tägliches Einkommen US $ 1,087.90
Monatseinnahmen Arbeitstag Tag 20 US $ 21,758.00
Jahreseinkommen Arbeitstag Tag 240 US $ 261,096.00

Beston Group Bietet weltweit Lösungen für die Holzkohleproduktion

Als Experte auf dem Gebiet der Abfallverwertung, Beston Group hat eine Zusammenarbeit mit mehr als 500 Kunden auf der ganzen Welt bei Projekten zur Holzkohleproduktion aufgebaut. Neben der palmenverarbeitenden Industrie bieten wir auch Abfallrecyclinglösungen an Holzverarbeitung, Lebensmittelverarbeitung, landwirtschaftlicher Anbau und andere Industrien. Hier finden Sie einige erfolgreiche Fälle als Referenz.

Keine Beiträge gefunden.

Arbeiten mit Beston Group

Die Maschine zur Herstellung von Holzkohle aus Palmkernschalen ist eine hervorragende Lösung für das Recycling von Palmabfällen. Die Maschine ist sowohl nachhaltig als auch profitabel. Wenn Sie also Probleme mit der Entsorgung großer Mengen an Palmabfällen haben, wählen Sie einfach Beston Group's Recyclinglösung. Wir unterstützen Sie voll und ganz für den langfristigen Erfolg Ihrer Investition. Wenn Sie weitere Informationen zum Abfallrecycling erhalten möchten, folgen Sie uns bitte auf LinkedIn.

Kontakt

Bitte spezifizieren Sie Ihre Anforderung unter Bezugnahme auf die folgenden Aspekte:

1Welche Art von Lösung wird Ihren Anforderungen gerecht? (Kernpunkt)

2Welche Art von Material und erwartetes Endprodukt planen Sie? (Richtige Lösung beginnt bei Material und Produkt)

3Wann soll das Projekt laufen? (Schlüsselinfos für AZ-Projektprogrammierung)

4Budget für den Maschinenkauf? (Schlüsselinfo für das richtige Modell)

5Punkte, auf die Sie sich wirklich konzentrieren. (Maßgeschneiderter Service durch unseren Projektberater)

Wählen Sie Ihre Branche:

Rohstoff auswählen:

Name erforderlich):

Email (erforderlich):

Ihre WhatsApp: (erforderlich, einschließlich Vorwahl):

Land (erforderlich, Firmenstandort):

Firma (erforderlich):

Nachricht benötigt):