Im Streben nach nachhaltiger Ressourcennutzung ist die Maschine zur Herstellung von Bambuskohle zu einem Leuchtturm der Innovation geworden. Durch die effiziente Umwandlung von Bambusbiomasse in wertvolle Holzkohleprodukte bietet es eine praktische Lösung für die Herausforderungen der Abfallwirtschaft. Sein „Waste-to-Wealth“-Produktionsmodell hat das Potenzial, die Bambusindustrie zu verändern. Dies ebnet auch den Weg für eine nachhaltigere Zukunft. Die effiziente, saubere und sichere Produktionsmethode von Beston Die Bambuskohlemaschine macht sie für immer mehr Recycler zu einer Investitionsentscheidung.

Die Hauptabfallquelle Bambus
Aufgrund seines schnellen Wachstums, seiner Robustheit und Haltbarkeit wächst die Anbaufläche von Bambus weltweit immer weiter. Die boomende Entwicklung der Bambusindustrie hat jedoch auch eine Reihe von Problemen bei der Entsorgung von Bambusabfällen mit sich gebracht. Die folgenden Hauptquellen für Bambusabfälle sind:
Anbau von Bambus
- Bambuswaldbewirtschaftung: Dieser Prozess umfasst das Ausdünnen, Formen, Jäten usw. Durch diese Aktivitäten entstehen Bambuszweige, kleiner Bambus und kranker Bambus.
- Natürliche Aktivitäten: Naturkatastrophen wie Windkatastrophen, Schneekatastrophen und Insektenkatastrophen können dazu führen, dass Bambuswälder brechen und absterben, wodurch große Mengen Bambusabfall entstehen.
Verarbeitung von Bambusmaterial
- Abfallverarbeitung: Während des Bambusverarbeitungsprozesses fallen Bambusabfälle wie Bambusenden, Bambusverbindungen und Bambusspäne an.
- Bambus von minderer Qualität: Bambus, der bei der Verarbeitung Qualitätsprobleme wie Wurmlöcher, Risse, Schimmel usw. aufweist, gilt als Abfallbambus.
Herstellung von Bambusprodukten
- Produktionsabfälle: Es handelt sich hauptsächlich um Reste aus der Verarbeitung von Bambusprodukten. Darüber hinaus werden Bambusprodukte mit Qualitätsproblemen als Produktionsabfall betrachtet.
- End-of-Life-BambusprodukteHinweis: Bambusprodukte haben eine begrenzte Lebensdauer. Die Leute werden diese Produkte irgendwann wegwerfen.




Verstehen Sie die Pyrolyse von Bambus
Pyrolyse ist der Prozess der Zersetzung organischer Stoffe in gasförmige, flüssige und feste Produkte bei hohen Temperaturen. Bambus besteht hauptsächlich aus Zellulose, Hemizellulose und Lignin. Diese organischen Substanzen unterliegen im Laufe der Zeit mehreren Phasen materieller Veränderungen Biomassepyrolyseprozess:
Bildung gasförmiger Stoffe
Bildung flüssiger Stoffe
Sormierung fester Stoffe
Vorteile der Verwendung von Bambus zur Herstellung von Holzkohle

Kurzer Wachstumszyklus
Bambus wächst extrem schnell. Daher im Vergleich zum Pyrolyse von HolzDurch Bambuspyrolyse können Rohstoffe schneller gewonnen werden. Der kurze Wachstumszyklus von Bambus bedeutet, dass eine nachhaltige Produktion von Bambuskohle schneller erfolgen kann. Gleichzeitig wird die Umwelt nicht durch Überernte belastet.

Starke Faserstruktur
Bambus ist reich an Lignin, Zellulose und gehärteten Substanzen. Diese Struktur macht die Materialstruktur der Holzkohle nach der Pyrolyse von Bambus stabiler. Insbesondere Bambuskohle weist eine hervorragende mechanische Festigkeit und Porenstruktur auf. Diese Eigenschaften sind für Anwendungen zur Kohlenstoffbindung von Bambuskohle von entscheidender Bedeutung.

Hoher Kohlenstoff- und niedriger Aschegehalt
Dadurch ist Bambuskohle hinsichtlich der Verbrennungsleistung hervorragend. Ein hoher Kohlenstoffgehalt bedeutet einen höheren Heizwert, was zu einer länger anhaltenden und effizienteren Wärmeenergieabgabe führen kann. Ein niedriger Aschegehalt bedeutet hingegen weniger Asche während des Verbrennungsprozesses. Dies reduziert den Reinigungsaufwand und reduziert auch die Umweltbelastung.
Verwendung von Endprodukten aus der Bambuspyrolyse
Endprodukte | Gebiet | Nutzungen |
Verwendungsmöglichkeiten von Bambuskohle | Alltag | • zu Bambuskohlebriketts als Brennstoff für BBQ/Wasserpfeife verarbeitet |
• als Brennstoff für die tägliche Heizung verwendet | ||
Landwirtschaft | • Verbesserung der Wasserretention/Belüftung/des pH-Werts des Bodens und der mikrobiellen Aktivität | |
• als Futtermittelzusatz für Geflügel und Vieh verwendet | ||
• als Rohstoff für den Boden verwendet Kohlenstoffbindung | ||
Branche | • kann zu Aktivkohle weiterverarbeitet werden. | |
• Wird für den Ziegelbau mit Lehm verwendet. | ||
• Wird als Reduktionsmittel beim Metallschmelzen verwendet | ||
Verwendung brennbarer Gase | Alltag | • Weit verbreitet als Kraftstoff |
Landwirtschaft | • Heizung im Gewächshaus. | |
Branche | • Wiederverwendung als Brennstoff zum Heizen einer Bambuskohlemaschine | |
• kann für den Generator zur Stromgewinnung genutzt werden | ||
Verwendungsmöglichkeiten von Bambusessig und Teer | Branche | • tolle Materialien im Schiffbau und in der Lackierindustrie |
• werden als Rohstoffe im chemischen und medizinischen Bereich verwendet | ||
Landwirtschaft | • Wird als Pflanzenernährung verwendet und reguliert Auxin oder Insektizid |




Was ist eine Maschine zur Herstellung von Bambuskohle?
Die Bambuskohlemaschine ist eine Ausrüstung, die eine hochautomatisierte Produktion von Bambuskohle ermöglicht. Die gesamte Produktionslinie kann das Zerkleinern, Trocknen und Pyrolysieren von Bambus umfassen. Darüber hinaus verfügen die von der Maschine produzierten Bambuskohle-Brenngase, Holzessig und Teer über entsprechende Sammeleinrichtungen. Darüber hinaus werden die im gesamten Produktionssystem entstehenden Abgase und Abwässer nach Einhaltung der Standards abgeleitet. Beston Group Holzkohleherstellungsmaschine hat zwei Modelle.
Modell | BST-50 Standard | BST-50S LM | BST-50S HM | BST-50SMAX | BST-06-Standard | BST-06MAX |
Time to Market | 2015 | 2022 | 2022 | 2022 | 2025 | 2025 |
Betriebsart | Kontinuierlich | Kontinuierlich | Kontinuierlich | Kontinuierlich | Kontinuierlich | Kontinuierlich |
Anwendungsbereiche | Kommerzielle Skala | Kommerzielle Skala | Kommerzielle Skala | Kommerzielle Skala | Testen | Testen |
Staubentfernungssystem | Standard | Erweitert | Erweitert | Erweitert | Standard | Erweitert |
Fütterungskapazität | 10-15m³ / h | 10-15m³ / h | 10-15m³ / h | 10-15m³ / h | 100-300KG / H | 100-300KG / H |
Biokohle-Entladungstemperatur | 45 ℃ | 45 ℃ | 45 ℃ | 45 ℃ | 45 ℃ | 45 ℃ |
Puro.earth-Authentifizierungsmodell | × | √ | √ | √ | × | |
Maximale Pyrolysetemperatur | 650 ℃ | 650 ℃ | 650 ℃ | 850 ℃ | 650 ℃ | |
Lebensdauer | 5-8 Jahre | 5-8 Jahre | 5-8 Jahre | 8-10 Jahre | 5-8 Jahre | |
Jährliche Betriebsdauer | 7200 Stunden | 7200 Stunden | 7200 Stunden | 7200 Stunden | 8000 Stunden | |
Erforderliche Grundstücksfläche (L*B*H*m) | 35m × 15m × 8m | 65m × 15m × 8m | 65m × 15m × 8m | 65m × 15m × 8m | 25m * 18m * 6m | |
Gesamtleistung (KW) | 201.25kW | 453.35kW | 505.35kW | 505.35kW | 129.79 | 162.79 |
Kühlungsmethode | Recycling von Kühlwasser | Industriekühler | Industriekühler | Industriekühler | Recycling von Kühlwasser | Industriekühler |
Installationszeitraum (Kalendertage) | 50 | 70 | 70 | 70 | 45 | 50 |
Arbeitsablauf der Maschine zur Herstellung von Bambuskohle
Vor dem Füttern
Die erforderliche Bambusgröße beträgt nicht mehr als 2 cm. Die größeren Bambusstücke müssen mit einer Zerkleinerungsmaschine zerkleinert werden. Die Größe des Abstands zwischen den Bambusstücken steht in engem Zusammenhang mit der Qualität der Bambuskohle. Anschließend gelangen kleine Bambusstücke in das Trocknungssystem. Der überschüssige Wasseranteil wird entfernt.
Bambus-zu-Holzkohle-Prozess
Erhitzen Sie die Kammer. Eine halbe Stunde später schiebt der Schneckenförderautomat den Bambus hinein Carbonisierungsreaktor. Wenn die Temperatur über 350℃ liegt, beginnt die chemische Veränderung. Die Bambuskohle wird auf der gleichen Seite ausgetragen.
Brennbares Gassystem
Wenn Bambus in Holzkohle umgewandelt wird, entstehen im Reaktor Abgase und Rauch. Die Abgase gelangen über einen Saugzugventilator in den Zyklonstaubsammler und zwei Kondensatoren. Die beiden Verfahren gewährleisten die Reinheit des brennbaren Gases. Dementsprechend kann das brennbare Gas anstelle anderer Brennstoffe Wärme für den Reaktor liefern.
Wenn Sie weitere Videos zu diesem Thema ansehen möchten Beston GroupBesuchen Sie bitte unsere Projekte YouTube.
Modernste Innovationen in Beston Bambus-Holzkohle-Maschine
Effiziente Reaktorstruktur
Beston Der Bambuskohleofen verfügt über ein Haupt- und Hilfsofendesign und eine mehrstufige thermische Struktur. Der innere Zylinder realisiert die Bambustrocknung. Währenddessen erreicht der äußere Zylinder die Bambuspyrolyse. Dadurch verbessert die Doppelzylinderstruktur die Pyrolyseumgebung. Dadurch wird der thermische Wirkungsgrad erhöht. Im Vergleich zur einschichtigen externen Heizstruktur wird durch dieses Reaktordesign die Wärmenutzungsrate mehr als verdoppelt.
Einführung umweltfreundlicher Einrichtungen
- Das dreischichtige Staubentfernungssystem mit Aktivkohle und Keramikringadsorption reduziert die Staubverschmutzung.
- Das automatische wassergekühlte Austragssystem sorgt dafür, dass Bambuskohle nicht mit dem Rauchgas in Berührung kommt. Dadurch wird eine saubere Entladung erreicht;
- Beston Group bietet Optionen für High-End-Abgasbehandlungssysteme. Das mit diesem System behandelte Abgas kann den EU-Standards entsprechen.
Sicherheitsgarantiertes Design
- Das gesamte System verfügt über ein mehrkanaliges Dichtungsdesign. Daher ist die Luftdichtheit des Geräts zuverlässig.
- Das hintere Ende der Ausrüstung und der Rohrleitungen für brennbare Gase sind mit explosionsgeschützten Geräten ausgestattet. Dadurch ist ein sicherer Betrieb gewährleistet.
- Der SPS-Schaltschrank verfügt über eine Alarmvorrichtung. Bei Stromausfall wird ein Alarm ausgelöst. Dies ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung bei Sicherheitsrisiken.

Investitionsvorteile der Maschine zur Herstellung von Bambuskohle
Steigern Sie die lokale Wirtschaft
Als hochmodernes Abfallrecyclingprojekt kann die zum Verkauf stehende Bambuskohlemaschine in jeder Hinsicht Arbeitsplätze schaffen. Dazu gehören das Recycling von Bambusabfällen, der Betrieb und die Wartung von Geräten, die Beratung bei Projekten zur Holzkohleproduktion, die Entwicklung von Absatzmärkten für Bambuskohle usw. Beides kann Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung am Projektstandort fördern.
Fördern Sie einen nachhaltigen Wandel
In Bambus investieren Biokohle Maschine kann die nachhaltige Transformation von Unternehmen im Zusammenhang mit Bambusanbau und -verarbeitung fördern. Durch die Entwicklung einer Produktlinie von Bambusabfällen bis hin zu Holzkohle können diese Unternehmen eine nachhaltige Abfallverwertung erreichen. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern spiegelt auch die soziale Verantwortung wider.
Richtlinienunterstützung
Die Regierung kann politische Unterstützung wie finanzielle Subventionen, Steueranreize und Einkommensanreize gewähren. Dadurch wird die Entwicklung der Recyclingindustrie für Bambusabfälle gefördert und gefördert. Dies erhöht die Investitionsattraktivität und das Renditepotenzial der Maschine.
Erfolgreiche Fälle von Beston Projekte zur Holzkohleherstellung weltweit
Beston Group hilft globalen Kunden beim Aufbau von Bambuskohle-Produktionsprojekten. Dank hervorragender Ausstattung und umfassender Serviceleistungen werden immer mehr Kunden zu unseren Partnern. Neben Bambus, Beston Group bietet auch Recyclinglösungen für Holz, Kokosnussschalen, Reishülsen, Palmkernschalen und andere Biomasse. Hier finden Sie einige erfolgreiche Fälle als Referenz.
Lassen Beston Group Seien Sie Ihr Lösungsanbieter!
Investition in a Beston Die Maschine zur Herstellung von Bambuskohle ist ein profitables Abfallverwertungsprojekt. Es wandelt geringwertigen Abfall in hochwertige Produkte um. Darüber hinaus gewährleistet das fortschrittliche Design der Maschine den langfristigen und stabilen Fortschritt des Projekts. Wenn Sie bereits vorläufige Pläne haben, in ein Projekt zur Herstellung von Bambuskohle zu investieren, wenden Sie sich bitte an Beston Group mit Ihren Bedürfnissen. Unser professionelles Team wird die Projektdetails weiter mit Ihnen besprechen und eine integrierte Lösung anbieten.