Beston Die Karbonisierungsmaschine wandelt verschiedene Arten von Biomasse mithilfe der neuesten Generation der Schnellkarbonisierungstechnologie in Biokohle um. Gegenwärtig hat sie wertlosen Abfall effektiv in wertvolle Ressourcen umgewandelt. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und umweltfreundlichen Eigenschaften werden von Investoren sehr geschätzt. Nachdem Sie diese Maschine bestellt haben bei Beston, wir werden den Versand schnell arrangieren. Kontaktieren Sie uns, um einen individuellen Service zu erhalten.
Vielfältige Rohstoffauswahl für Karbonisierungsmaschinen
Abfälle aus der Forstwirtschaft
Logs, Badehose und Geäst sind wichtige Nebenprodukte der Forstwirtschaft. Sie sind reich an Lignin. Daher können Karbonisiermaschinen aus dieser Holzbiomasse hochwertige Holzkohle herstellen. Insbesondere eignen sie sich zur Karbonisierung, um karbonisierte Produkte mit hohem Kohlenstoffgehalt herzustellen. Daher sind die Maschinen eine gute Möglichkeit, Waldressourcen nachhaltig zu recyceln.
Abfälle aus der Holzverarbeitung
Die bei der Holzverarbeitung entstehenden Nebenprodukte nehmen im Allgemeinen viel Platz ein. Es ist erwähnenswert, dass sie gute Materialien für die Karbonisierung sind. Sägespäne ist reich an Lignin und Zellulose und eignet sich für Holzkohlenmaschine um hochwertige Holzkohle zu produzieren. Holzverarbeitungsabfälle und ausrangierte Möbel variieren in Größe und Feuchtigkeitsgehalt. Sie müssen vor der Karbonisierung vorbehandelt werden.
Landwirtschaftliche Pflanzabfälle
Landwirtschaftliche Pflanzabfälle wie Reisschalen, Stroh, Jutestäbe und Elefantengras. Sie sind Nebenprodukte der Ernte. Diese Abfälle enthalten viel Zellulose und können nach der Karbonisierung kompakte Biokohle produzieren. Im Allgemeinen werden sie in großen Mengen entsorgt oder verbrannt. Karbonisierungsanlagen können ein großflächiges Recycling landwirtschaftlicher Biomasse ermöglichen.
Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung
Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung umfassen Kokosnussschalen, Palmkernschalen, leere Fruchtbündel, Zuckerrohr Bagasse, usw. Dies sind Nebenprodukte der Lebensmittelverarbeitung. Diese Abfallbiomassen haben in der Regel einen hohen Kohlenstoffgehalt. Daher sind sie eine gute Quelle für Holzkohle, einen hochwertigen Biokraftstoff. Darüber hinaus bieten sie auch eine effektive Abfallbewirtschaftungslösung für Lebensmittelverarbeitungsbetriebe.
Vielseitige Anwendungsbereiche von Holzkohle/Biokohle aus der Karbonisiermaschine
Industrielle Verwendungen
- Alternativer Treibstoff: Holzkohle wird in industriellen Hochtemperaturprozessen häufig als effizienter und sauberer Brennstoff eingesetzt. Dies reduziert die Abhängigkeit von herkömmlichen fossilen Brennstoffen.
- Schmelzreduktionsmittel: Holzkohle kann als Reduktionsmittel verwendet werden, um Metalloxide in Erzen zu reduzieren und die Extraktionseffizienz von Metallen zu verbessern.
- Batterieanodenmaterial: Biokohle aus Biokohle-Einheit wird aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit und chemischen Stabilität häufig zur Herstellung von Kathodenmaterialien für Batterien verwendet.
Landwirtschaftliche Anwendungen
- Bodenverbesserer: Biokohle kann die Struktur des Bodens verbessern. Somit wird das Pflanzenwachstum durch Verbesserung des Bodenmilieus gefördert.
- Futtermittelzusatz: Die Zugabe von Biokohle zum Futter trägt zur Verbesserung des Verdauungssystems der Tiere bei und verbessert die Aufnahmerate des Futters. Dies fördert somit die Gesundheit der Tiere.
- Schuppenbettwäsche: Biokohle kann Ammoniak in Tierkot absorbieren und Gerüche reduzieren. Durch Zugabe zur Stalleinstreu verbessert Biokohle die Lebensbedingungen der Tiere.
Tägliche Verwendung
- Barbecue Holzkohle: Holzkohle ist ein effizienter Brennstoff, der für eine stabile hohe Temperatur und gleichmäßige Hitze sorgt. Darüber hinaus sorgt Holzkohle auch für einen einzigartigen Grillgeschmack.
- Shisha Holzkohle: Benutzt in Huka, Holzkohle wird als Brennstoff verwendet, um lang anhaltende Wärme und weniger Asche zu liefern. Dies erhöht das Benutzererlebnis.
Verwendung in der Bauindustrie
- Betonzusatz: Als Betonzusatz erhöht Biokohle dessen Festigkeit und Haltbarkeit. Zudem verbessert sie die Wärmedämmung und Schalldämmung von Baustoffen.
- Material zur Ziegelherstellung: Biokohle aus einer Karbonisierungsmaschine kann zur Herstellung von leichten Erdziegeln verwendet werden. Sie verfügt über eine gute Wärmedämmung und ist feuchtigkeitsbeständig.
Verwendung von Kohlenstoffsenken
- Kohlenstoffsenkenmaterial: Durch die Ausbringung von Biokohle in Böden oder anderen Langzeitspeichern kann Kohlendioxid in der Atmosphäre wirksam gebunden und die Treibhausgasemissionen reduziert werden.
- Handel mit Emissionsgutschriften: Durch die Anwendung von Biokohle können Emissionsgutschriften generiert werden. Unternehmen und Organisationen erreichen ihre Ziele zur Kohlenstoffreduzierung, indem sie diese Emissionsgutschriften kaufen und verkaufen.
Kontinuierlich Beston Karbonisierungsmaschine
Modell | BST-50 Standard | BST-50S LM | BST-50S HM | BST-50SMAX | BST-06-Standard | BST-06MAX |
Time to Market | 2015 | 2022 | 2022 | 2022 | 2025 | 2025 |
Betriebsart | Kontinuierlich | Kontinuierlich | Kontinuierlich | Kontinuierlich | Kontinuierlich | Kontinuierlich |
Anwendungsbereiche | Kommerzielle Skala | Kommerzielle Skala | Kommerzielle Skala | Kommerzielle Skala | Testen | Testen |
Staubentfernungssystem | Standard | Erweitert | Erweitert | Erweitert | Standard | Erweitert |
Fütterungskapazität | 10-15m³ / h | 10-15m³ / h | 10-15m³ / h | 10-15m³ / h | 100-300KG / H | 100-300KG / H |
Biokohle-Entladungstemperatur | 45 ℃ | 45 ℃ | 45 ℃ | 45 ℃ | 45 ℃ | 45 ℃ |
Puro.earth-Authentifizierungsmodell | × | √ | √ | √ | × | |
Maximale Pyrolysetemperatur | 650 ℃ | 650 ℃ | 650 ℃ | 850 ℃ | 650 ℃ | |
Lebensdauer | 5-8 Jahre | 5-8 Jahre | 5-8 Jahre | 8-10 Jahre | 5-8 Jahre | |
Jährliche Betriebsdauer | 7200 Stunden | 7200 Stunden | 7200 Stunden | 7200 Stunden | 8000 Stunden | |
Erforderliche Grundstücksfläche (L*B*H*m) | 35m × 15m × 8m | 65m × 15m × 8m | 65m × 15m × 8m | 65m × 15m × 8m | 25m * 18m * 6m | |
Gesamtleistung (KW) | 201.25kW | 453.35kW | 505.35kW | 505.35kW | 129.79 | 162.79 |
Kühlungsmethode | Recycling von Kühlwasser | Industriekühler | Industriekühler | Industriekühler | Recycling von Kühlwasser | Industriekühler |
Installationszeitraum (Kalendertage) | 50 | 70 | 70 | 70 | 45 | 50 |
Detaillierte Aufschlüsselung des Arbeitsablaufs eines Karbonisierungsofens für Holzkohle
Biomasse-Vorbehandlung
Die Vorbehandlung von Biomasse umfasst das Trocknen und Zerkleinern. Zunächst wird die Biomasse auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 15 % getrocknet. Anschließend wird sie auf eine Partikelgröße von weniger als 20 mm zerkleinert. Die verarbeitete Biomasse wird dann über einen Steilförderer zum Hauptofen transportiert und für den anschließenden Karbonisierungsprozess vorbereitet.01
Hochtemperaturkarbonisierung
Im Karbonisierungsofen durchläuft die Biomasse verschiedene thermische Zersetzungsreaktionen:
- Zunächst kommt es bei Temperaturen unter 150°C zur Dehydratation, bei der die Feuchtigkeit verdunstet.
- Bei einem Temperaturanstieg auf ca. 220–270 °C kommt es zur Demethylierung von Zellulose, Lignin und Hemizellulose, wobei brennbare Gase freigesetzt werden.
- Wenn die Temperatur weiter auf 270–400 °C ansteigt, werden flüchtige Bestandteile entfernt. Dieser Schritt umfasst hauptsächlich Pyrolyse, Dehydrierung, Kondensation und Hydrierung aromatischer Verbindungen.
Schließlich Biomassepyrolysemaschine bildet Holzkohle/Biokohle.
02
Rückgewinnung brennbarer Gase
Die bei der Karbonisierung entstehenden brennbaren Gase (wie CO, H₂, CH₄) werden durch eine Entstaubungsanlage geleitet. Anschließend gelangen diese Gase über Rohrleitungen in die Verbrennungsanlage. Sie ersetzen den ursprünglichen Brennstoff (Schweröl, Diesel, Erdgas) und versorgen den Karbonisierungsofen kontinuierlich mit Energie.03
Holzkohle/Biokohle-Sammlung
Nach der Karbonisierung gelangt die Hochtemperatur-Holzkohle zunächst in eine wassergekühlte Förderschnecke. Das Kühlwasser in der Förderschnecke leitet die Wärme ab und senkt die Temperatur der Holzkohle auf unter 45 °C. Nach dem Abkühlen können die Betreiber die Holzkohle oder Biokohle sammeln und lagern.04
Abgasbehandlung
05
Spezielles Design der Karbonisierungsmaschine, das Kunden bevorzugen
Vorbehandlungssystem - Zerkleinern & Trocknen
Wir bieten Trockner und Brecher für Kunden. Um die Karbonisierungseffizienz zu verbessern, müssen einige Materialien vor dem Eintritt in das Material zerkleinert und getrocknet werden Biokohle Reaktor. Je kleiner die Größe ist, desto besser ist der Karbonisierungseffekt. Wir liefern diese Geräte mit unterschiedlichen Beschreibungen.
Kontinuierlicher Pyrolyseprozess - effizient und kurz
Alle Modelle von Biokohle-Pyrolysegeräten können kontinuierlich arbeiten. Wenn Materialien von einer Seite in die Zuführung gelangen, wird auf der anderen Seite Holzkohle abgegeben. Im Allgemeinen benötigt der gesamte Vorgang nur 15 bis 20 Minuten. Dementsprechend steht den Kunden eine große tägliche Kapazität zur Verfügung.
Entladung bei niedriger Temperatur - sicher
Biomassekohle im Reaktor hat eine hohe Temperatur. Die Karbonisiermaschine ist mit einem Abfallkühlungs-Entladesystem ausgestattet. Dieses System stellt sicher, dass die Temperatur der fertigen Holzkohle unter 30 °C liegt. Dadurch wird das Auftreten einer Selbstentzündung vermieden.
Recyclingabteilung für brennbares Gas
Brennbares Abgas in Biomassekarbonisierungsmaschine kann durch ein Gasrecyclingsystem recycelt werden. Nachdem der Schwefel durch Kondensatoren entfernt wurde, ist brennbares Gas verwendbar. Es kann den Reaktor direkt mit Wärme versorgen. Die meisten Investoren verbrennen es direkt in der Brennkammer.
Grundlegende Informationen von Beston Holzkohle-Karbonisierungsmaschine zu verkaufen
Hergestellt aus guten Materialien
Auf der einen Seite, Beston In der Karbonisierungsanlage wird 310S-Stahl verwendet, der eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweist. Darüber hinaus gibt es einige wärmeisolierende Materialien, um Wärmeverluste im Produktionsprozess zu verhindern. Darüber hinaus tragen einige kleine Konstruktionselemente dazu bei, die Lebensdauer des Reaktors zu verbessern, beispielsweise Getriebe, Gehäuse und Entlader.
Versiegelte Arbeitsmethoden
Wenn das Holzkohleofen läuft, ist der Reaktor vollständig abgedichtet. Das heißt, es gelangt kein Sauerstoff in den Reaktor. Dies garantiert die Betriebssicherheit und verhindert Explosionen. Außerdem verwenden wir eine Entlademethode am Ende des Ofens. Dementsprechend gibt es kein Staubaufwirbeln. Die Umgebung vor Ort ist sauber. Und es ist einfach zu handhaben.
Kundenspezifischer Service für Abfallkarbonisierungsmaschinen
Aufgrund der unterschiedlichen karbonisierten Rohstoffe und des Kraftstoffs können wir die Form und Größe der Tür anpassen. Somit wird der endgültige Plan die Arbeitseffizienz und die Holzkohlequalität erheblich verbessern. Darüber hinaus können wir eine Brennkammer entsprechend dem Kraftstoff konstruieren, den Sie verwenden möchten. Finden Sie einfach den sparsamsten Kraftstoff in Ihrem lokalen Markt.
Ein Feuer, zwei Schritte in der Karbonisiermaschine
Ein Feuer Zwei Schritte gehört dazu Bestonexklusives Patent. Diese fortschrittliche Technologie stärkt nicht nur die Karbonisierungseffizienz, sondern nutzt auch den Abfall vollständig aus. Es ist der Kern. Erstens kann zu Beginn der Reaktion Leichtölgas recycelt werden und in die Brennkammer gelangen. Zweitens wird die heiße Luft in den Trockner geleitet, um Wärme bereitzustellen.

Beston Technologischer Durchbruch der Karbonisierungsmaschine: 360 Stunden Dauerbetrieb
Vor kurzem wurden Karbonisierungsanlagen von Beston Group hat einen 360-stündigen Nonstop-Test absolviert. Der gesamte Prozess verlief reibungslos. Dies unterstreicht die hervorragenden F&E-Fähigkeiten unseres technischen Teams. Darüber hinaus Beston Die Karbonisierungstechnologie verbessert sich ständig, wir werden unseren Kunden umfassendere Geräte und Lösungen anbieten. Das folgende Video zeigt den Erfolg des gesamten Projekts. Wenn Sie weitere Videos zu Karbonisierungsprojekten erhalten möchten, besuchen Sie bitte unsere YouTube.
Beston Unterstützt globale Kunden bei der Umsetzung von Karbonisierungsprojekten
Als exzellenter Hersteller Beston Group ist für Recycler oft die erste Wahl, wenn es um Investitionen in Karbonisierungsprojekte geht. Von der frühen Karbonisierungsmaschinenkonstruktion bis zur späteren Betriebsunterstützung interpretieren wir, was ein One-Stop-Service ist. Ob es sich um ein konventionelles Biomassekarbonisierungsprojekt oder ein Kohlenstoffsenke Projekt, können wir Kundenbedürfnisse erfüllen. Daher Kunden, die vertrauen Beston Group sind auf der ganzen Welt. Nachfolgend finden Sie erfolgreiche Fälle zu Ihrer Information:
Beston Group freut sich, Ihr Partner zu sein
Beston Group hat sich der Forschung und Entwicklung von Karbonisierungsmaschinen mit besserer Leistung verschrieben. Daher können unsere Geräte verschiedene Produktionsszenarien erfüllen. Als Ergebnis, Beston GroupDie Biomasse-Recyclinglösungen von haben immer mehr Kunden zufriedengestellt. Wenn auch Sie sich den Reihen der Abfallbiomasse-Recycler anschließen möchten, sind wir die beste Wahl unter den Lösungsanbietern. Kontaktieren Sie uns und leisten Sie noch heute Ihren Beitrag zur grünen Zukunft der Welt. Beston Group freut sich, Ihr Partner zu sein.